Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
News-Idee schicken
Newsletter abonnieren
Themendossiers
Newsletter
Werbung
Über uns
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Kultur
Auto & Mobil
|
Essen & Trinken
|
Lifestyle
|
Gesundheit
|
Kolumne
Kultur
Und dann war es plötzlich vorbei
Nach zwei erfolgreichen Aufführungswochenenden schauen wir vom Musicalprojekt Zürich 10 auf eine intensive, aber wunderschöne Zeit zurück. Ein seltsames Gefühl wohl für uns alle, s...
Kultur
Vom Background ins Rampenlicht
Eine grosse Stimme im Moods: Die Kalifornierin Judith Hill bringt ein afroamerikanisch schillerndes Programm in den Zürcher Jazzclub.
Kultur
Junge Talente mit grossen Stimmen
Nach der achtmonatigen Probenzeit fanden anfangs März die Aufführungen des Musicals «Julia ohni Romeo?» im reformierten Kirchgemeindehaus Höngg statt. Ein Highlight stellte dabei d...
Kultur
Zum Geburtstag viel Recht
Eine Ausstellung im Landesmuseum bietet dank vielen interaktiven Stationen eine vergnügliche Auseinandersetzung mit 175 Jahren Geschichte der Bundesverfassung.
Kultur
Der Wald ist auch eine Schreibstube
Mit der Reihe «Grünes Schreiben» laden die Autorinnen Andrea Keller und Tanja Kummer dazu ein, die eigene Beziehung zur Natur zu erkunden. Ihre Schreibkurse locken raus in den Wald...
Kultur
Mimosen und Rosen zum Weltfrauentag
Mimosen gehören zum Frauentag einfach dazu. Die gelben Frühlingsboten haben einen symbolischen Stellenwert.
Kultur
«Es ist mir wichtig, dass meine Band und ich uns über die Soundästhetik einig sind»
Die Zürcher Songwriterin Pina Palau hat mit «Illusion» ein bemerkenswertes Debütalbum veröffentlicht – Kuhglocken und Raumklang inklusive.Wir haben mit ihr über ihre Arbeit am Albu...
Kultur
Streit um Konzertort des Folk Club
Der Folk Club Zürich musste sich eine neue Lokalität suchen: Statt im GZ Buchegg veranstaltet er seine Konzerte neu im GZ Riesbach.
Kultur
Die Argonauten erobern das Seefeld
In der griechischen Mythologie sind sie auf der Suche nach dem Goldenen Vlies – bei «Jazz im Seefeld» ist es wohl eher der goldene Sound, dem die Truppe Noé Tavelli & The Argonauts...
Kultur
Gemeinderat genehmigt Vertrag mit Kunstgesellschaft
Der Gemeinderat hat dem neuen Subventionsvertrag mit der Kunstgesellschaft, dem Trägerverein des Kunsthauses, zugestimmt. Bedenken wurden unter anderem aus Furcht vor einem «woken»...
Zürich West
So war die Vernissage der Tramausstellung
Hauptgast war FDP-Stadtrat Michael Baumer: Kürzlich fand im Ortsmuseum Albisrieden die Vernissage der Sonderausstellung «100 Jahre Tram nach Albisrieden» statt.
Zürich West
Sie verwandeln Dusch- und Badekabinen in eine Ausstellung
Von einer Industrieanlage zum Ort für Begegnung und Kultur: Ein Zürcher Frauenkollektiv hat es sich zur Aufgabe gemacht, die früheren Waschräume in den ehemaligen SBB-Werkstätten a...
Kultur
Dieser Chor singt für den Frieden
Der walisische Komponist Karl Jenkins hat mit «The Armed Man: A Mass for Peace» ein Manifest gegen den Krieg geschaffen. Ende März wird das Werk in Zürich aufgeführt. Der Eintritt ...
Stadt Zürich
Hermann Hallers Atelier zwei Jahre geschlossen
Das Atelier des Bildhauers Hermann Haller ist eines der seltenen europäischen Zeugnisse der Bauhaus-Architektur in Holz. Da es eine Instandsetzung benötigt, bleibt es bis Sommer 20...
Stadt Zürich
Das Geheimnis von «Melody»
Martin Suter schickt in seinem neuen Roman einen arbeitslosen Juristen zum Bewerbungsgespräch in eine Villa am Zürichberg. Was ihn dort erwartet, erfahren wir ab dem 22. März.
Kultur
Trinken, tanzen und dabei Gutes tun
Im «Carlton» in St. Moritz gaben sich Zürcher Zelebritäten ein Stelldichein. Eine halbe Million Franken für das «Sheba Medical Center» kam bei der Benefizgala zusammen. Jeder Rappe...
Kultur
«Kommt zu uns in die Oper, wir beissen nicht»
Seit zehn Jahren lenkt Andreas Homoki (63) die Geschicke des Opernhauses in Zürich. Im Interview spricht er über seine Absicht, das Haus für alle zu öffnen.
Kultur
«Das Zelt» macht wieder Halt in Zürich
Das grösste Schweizer Tourneetheater «Das Zelt» gastiert von 23. März bis 20. April in Zürich. Die Besucher erwartet ein vielseitiges Programm: von einer glamourösen Gala über Auft...
Kultur
«Dirty Dancing» zurück in Zürich
«Dirty Dancing» gehört zweifellos zu den bekanntesten Tanzfilmen aller Zeiten. Im April wird die Liebesgeschichte von Baby und Johnny als neuinszenierte Bühnenshow in Zürich gastie...
Zürich 2
Ihre Illustration ziert eine Briefmarke
Das Landesmuseum Zürich wurde vor 125 Jahren eröffnet und die Post feiert das Jubiläum mit einer Sondermarke. Gestaltet hat sie Brigitta Garcia López. Die seit 22 Jahren selbststän...
Züriberg
Opernhausball wird zum Kostümfest
Am Samstag verwandelte sich die Bühne des Opernhauses in einen Dancefloor. Anstatt des Orchesters legten DJs auf und die Electro-Swing-Band Klischee gab den Takt vor. Es war der er...
Zürich West
Als endlich ein Tram nach Albisrieden fuhr
Am 29. März 1923, vor 100 Jahren, wurde die damals selbstständige Gemeinde Albisrieden an das städtische Strassenbahnnetz angeschlossen. Eine Sonderausstellung im Ortsmuseum lässt...
Zurück
Weiter