Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
News-Idee schicken
Newsletter abonnieren
Themendossiers
Newsletter
Werbung
Über uns
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Kultur
Auto & Mobil
|
Essen & Trinken
|
Lifestyle
|
Gesundheit
|
Kolumne
Stadt Zürich
«Das Singen im Chor macht glücklich»
In jungen Jahren machte Patric Ricklin als Opernsänger Musik für Menschen, heute ist es seine Leidenschaft, als Chorleiter Musik mit Menschen zu machen.
Zürich 2
Chor sucht Gesangsbegeisterte
Wer einmal Chorluft schnuppern möchte, ist hier an der richtigen Adresse: Der Franziskuschor sucht neue Sängerinnen und Sänger. Geleitet wird er vom Organisten Felix Ketterer, dess...
Kultur
Mütter fehlen im Kunstgeschehen
Laura Herter ist eine von 29 Kunstschaffenden, die sich an der aktuell im Zürcher HB gezeigten Ausstellung mit dem Thema Gleichstellung auseinandergesetzt haben.
Kultur
«Rabenvögel fressen fast alles»
Kein Tier kennt die Menschen besser als Krähen. Martin Schilt bringt uns mit seiner neuen Dokumentation «Krähen – Nature is watching us» Vögel näher, die uns vermeintlich sehr vert...
Kultur
Wirtschaft und Kunst spannen zusammen
Am 8. März wird die Ausstellung «Gleich – Die Schweiz auf dem Weg zur Gleichstellung» am Zürcher Hauptbahnhof eröffnet. Auch eine Albisrieder Künstlerin ist dabei.
Kultur
Raphael Gross soll die Bührle-Sammlung unter die Lupe nehmen
Der Runde Tisch hat den Historiker Raphael Gross als Experten für die Evaluation der Bührle-Sammlung am Kunsthaus Zürich vorgeschlagen.
Kultur
Simone Aughterlony erhält den Kulturpreis des Kantons Zürich
Der mit 50’000 Franken dotierte Kulturpreis des Kantons Zürich geht 2023 an Simone Aughterlony. Damit zeichnet der Regierungsrat eine vielseitige, eigenständige und vernetzende Kün...
Zürich Nord
Bei uns kann es Julia ohne Romeo
Nun ist es so weit. Unsere Aufführungen stehen vor der Tür, die Nervosität und die Vorfreude steigen, und die letzten Proben laufen auf Hochtouren. Am Freitagabend heisst es dann i...
Kultur
Die blauen Männer kommen nach Zürich
Die «Blue Man Group» ist derzeit mit ihrer brandneuen Show «Bluevolution» auf Tour. Vom 29. März bis am 2. April kommen die drei weltbekannten blauen Männer für ein exklusives Gast...
Kultur
Kunsthaus lädt zum Tag der offenen Tür
Am Samstag lädt das Kunsthaus Zürich ein zum Tag der offenen Tür. Führungen hinter die Kulissen geben Auskunft über den Brand vom August letzten Jahres und die Folgen für das Museum.
Kultur
Die Meeresgöttin Sedna kehrt zurück
Vor 20 Jahren tauchte die Meeresgöttin Sedna erstmals im neu eröffneten Nordamerika Native Museum im Seefeld auf. Nun ist sie zurück – als Hauptfigur der Jubiläumsausstellung über...
Zürich 2
Inge flüchtet sich zu den Clochards
Nachdem die Theatersaison 2020 wegen Corona abgebrochen werden musste, kann das Theater Adliswil auf vielseitigen Publikumswunsch das Stück «Hinter den sieben Gleisen» unter der Re...
Kultur
«Die Gäste sind einfach happy»
Nach dreijährigem Unterbruch pilgern Country-Fans aus dem ganzen Land wieder ins Schützenhaus Albisgütli. Der Programmchef Albi Matter ist glücklich und zufrieden.
Kultur
M4music – mehr als nur ein Musikfestival
40 Konzerte auf fünf Bühnen: Am 24. und 25. März wird anlässlich des «m4music»-Festivals rund um den Zürcher Schiffbau die Musik gefeiert. Das Stadtzürcher Festival ist für viele M...
Stadt Zürich
Albis Albisgüetli ist eine Musikinsel
Im «Zürich Inside» geht Ursula Litmanowitsch für Zürich24 auf Promi-Jagd. Dieses Mal war die Reporterin am Countryfestvial im Gasthaus Albisgütli.
Lifestyle
Theater Zürich Nord im Doppel-Einsatz
Das Theater Zürich Nord präsentiert im März den Mehrakter «Play on» und im April den Einakter «wg-wahnsinn.ch» im GZ Affoltern. Neu gibt es eine Premierenfeier.
Kultur
Musik sehen und Bilder hören
Es soll ein besonderer Höhepunkt im Kulturkalender werden: Der Künstler Jodu hat Melodien in Farben verwandelt.
Kultur
Justina Lee Brown kommt in die Lebewohlfabrik
Justina Lee Brown hat sich dem harten Überlebenskampf als Strassenkind in Lagos/Nigeria gestellt und es mit ihrer aussergewöhnlichen Stimme bis auf die Bühnen Europas geschafft. 20...
Kultur
Nordische Mythologie trifft auf groovigen Jazz
Mit einem Sound so stark wie ein Baum präsentiert sich die Band Quiet Tree am 22. Februar bei Jazz im Seefeld.
Kultur
Dieses kleine Grenzdorf hat schon viel erlebt
Kiihtelysvaara ist ein winziges Dorf in der Region Nordkarelien im Osten Finnlands. 47 Kilometer entfernt liegt bereits die russische Grenze.
Zürich 2
Für dicke Checks eine Familie erfinden
Die Theatergruppe Friesenberg bringt mit «Rent a Family» die Neuauflage eines KomödienEvergreens auf die Bühne.
Stadt Zürich
Die Causa Bührle: Dem Vermächtnis eines kontroversen Kunstsammlers auf der Spur
Vor 15 Jahren wurde Zürich zum Schauplatz des grössten Kunstraubs der Schweiz. Obgleich die damals aus der Sammlung Bührle gestohlenen Werke längst ihren Weg zurück ins Museum gefu...
Zurück
Weiter