Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
News-Idee schicken
Newsletter abonnieren
Themendossiers
Newsletter
Werbung
Über uns
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Kultur
Auto & Mobil
|
Essen & Trinken
|
Lifestyle
|
Gesundheit
|
Kolumne
Kultur
Rote Zora und Schwarze Brüder
Im Tessin der 1940er-Jahre wurden mit «Die rote Zora und ihre Bande» und «Die schwarzen Brüder» zwei Jugendromane geschaffen, die auch nach 80 Jahren nichts von ihrer Brisanz verlo...
Kultur
Swiss Orchestra mit Schweizer Rarität in der Tonhalle
Schweizer Sinfonie wiederentdeckt: Nun kommt das ganze Werk vom Schweizer Franz Xaver Schnyder von Wartensee zur Aufführung, die eigens fürs aktuelle Konzert spielbar gemacht worde...
Züriberg
Wie weit ist die 16-jährige Geigerin Ilva Eigus?
Die 16-jährige Geigerin Ilva Eigus gehört zu den vielversprechendsten Talenten der Schweiz. Am Dienstag, den 17. Oktober, tritt sie in der Tonhalle auf, zusammen mit dem Sinfonie-O...
Kultur
Der Ton macht die Inklusion
Eine inklusive Gesellschaft feiert die Bereicherung durch die Vielfalt der Menschen. Und weil zu einem guten Fest immer auch gute Musik gehört, wird in der Roten Fabrik in Wollisho...
Zürich Nord
Wenn die Hälfte der Neuzugezogenen Englisch spricht
Rund 2000 Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger waren zwischen Sommer 2022 und Sommer 2023 nach Affoltern gezogen. 70 von ihnen meldeten sich für den jährlichen Anlass «Willkommen in Affo...
Zürich Nord
Lachen statt stöhnen in ehemaligem Sexkino
Bald gibt es Comedy im Foyer des ehemaligen Erotik-Kinos in Oerlikon. Veranstalter der Abende im Foyer der Venus-Bar ist der Oerliker Radio24-Morgenmoderator Luca Carecci.
Update
Kultur
Fussball-Legende Ian Rush schenkt Fifa-Museum Trikot
Fussball ist mehr als Sport: Das Fifa-Museum zeigt in einer neuen Ausstellung die Entwicklung vom Amateursport zum Milliardengeschäft anhand des Designs. Zur Eröffnung kam der früh...
Kultur
Béjart Ballet Lausanne beehrt Zürich
Das Béjart Ballet Lausanne gastiert im November im Theater 11 in Zürich. Die Tänzerinnen und Tänzer des Béjart Ballet führen dabei zwei Stücke auf,welche noch nie zuvor in der Limm...
Kultur
VIPs am Fest für moderne Esskultur
Im «Jelmoli Food Market» fand während 11 Tagen das Kulinarikfestival «Food Zürich» statt.
Stadt Zürich
Als aus Schwarz-Weiss Farbe wurde
ZEITREISE – Vor 55 Jahren, am 1. Oktober 1968, nahm das Schweizer Fernsehen im Zürcher Seefeld offiziell den Sendebetrieb in Farbe auf. Bis aber schliesslich auch die Tagesschau in...
Zürich West
«Die meisten haben keine Zeit mehr»
Der Schweizer Künstler Ulrich Elsener lebt in Genua und ist immer wieder in Zürich anzutreffen. Im Gespräch mit dieser Zeitung gibt der Maler Auskunft über die Unterschiede beider ...
Züriberg
Hier wird seit 20 Jahren Jazz gespielt
Ort der Begegnung, der Inspiration und vor allem der Musik – die Lebewohlfabrik im Seefeld feiert stolz ihr 20-Jahr-Jubiläum. Die Jubiläumsfeierlichkeiten finden am 4. und 5. Oktob...
Kultur
«Ich, die Zwinglic»
Maja Zivadinovic ist in einem Plattenbau-Viertel aufgewachsen. Sie ist die Tochter serbischer Einwanderer und eine der unterhaltsamsten Podcasterinnen im Land. Beklagt sie sich übe...
Kultur
«Jazz ist immer noch eine Nische»
Schon bald findet in der Gessnerallee wieder das Jazznojazz statt. Im Interview spricht Conrad Surber, Medienverantwortlicher bei Allblues, dem Konzertveranstalter des Musikfestiv...
Zürich Nord
Typisch Zürich: Jodelduett im Riedhof
Das Alters- und Pflegeheim Riedhof in Höngg lud zu einem vielfältigen und fröhlichen Fest für Bewohnende, Gäste, Erwachsene und Kinder ein. Luise Beerli, Höngger Jodlerin, und Maja...
Kultur
Goethes Monat in Limmat-Athen
Johann Wolfgang von Goethe reiste dreimal in die Schweiz, und jedes Mal machte er in Zürich Station. Eine zweibändige Publikation dokumentiert nun diese drei Reisen und schlägt 25 ...
Kultur
Stadtrat will «Tatort» weiterhin finanziell unterstützen
Der Zürcher Stadtrat will die «Tatort»-Produktionen weiterhin mit 400'000 Franken pro Jahr unterstützen. Er verspricht sich vor allem ein Image als «moderne, spannende und vielfält...
Stadt Zürich
Er holte sie alle ins Boot
An der Buchvernissage von «Zürich in 100 Geschichten» war die Crème de la Crème anwesend, die Zürich wirtschaftlich, kulturell und sportlich prägt. Plus die renommierten Autorinnen...
Zürich 2
Konzertreihe bringt viel Abwechslung
Kirchliche Jubiläen bestimmen aktuell den musikalischen Rhythmus: Der Veranstaltungskalender ist 2024 durch das 50-Jahr-Jubiläum des katholischen Kirchenzentrums Maria Hilf reich b...
Kultur
Seraina Koblers Zürcher Polizeipoesie
Die Zürcher Schriftstellerin und Journalistin Seraina Kobler hat im Juni ihren zweiten Kriminalroman herausgebracht. Der Verlag propagiert ihn wie den ersten als «Zürich-Krimi». Im...
Zürich West
«Ich möchte die Menschen berühren»
Einen Namen machte sich Cecile Centeno 2020 als Halbfinalistin in der Show «The Voice of Switzerland». Doch dann kam Corona und die soeben begonnene Karriere stagnierte. Jetzt will...
Kultur
Ein Zeichen gegen das Vergessen setzen
Jeweils im September widmen Menschen sich am europäischen Tag der jüdischen Kultur aktuellen Fragestellungen zu Geschichte, Kultur, Religion und Gegenwart der Jüdinnen und Juden Eu...
Zurück
Weiter