Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
News-Idee schicken
Newsletter abonnieren
Themendossiers
Newsletter
Werbung
Über uns
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Alle News
Region
Nützliche Helfer im Verborgenen
Maulwürfe sind mehr als nur Hügelmacher: Sie lockern den Boden, vertilgen Schädlinge und fördern die Gartenökologie – ein unterschätzter Helfer unter unseren Füssen.
Sport
FC Rapperswil-Jona steigt auf
Der FC Rapperswil-Jona kehrt in die Challenge League zurück. Dank einem 2:1-Sieg gegen Bavois gewinnt das Team von Trainer David Sesa den Meistertitel in der Promotion League.
Sport
Eishockey-WM: Nati greift nach Gold
Riesenjubel in Stockholm. Die Schweizer Eishockey-Nati zieht mit einem 7:0 im Halbfinal gegen Dänemark in den WM-Final ein. Dort wartet das US-Team.
Stadt Zürich
Brian Keller erneut vor Gericht
Im November 2023 verliess Brian Keller nach sieben Jahren das Gefängnis, voller Hoffnung, dass die Gewaltspirale nun endet. Kaum ein halbes Jahr später steht er erneut vor Gericht.
Sport
FCZ-Spieler weg - Trainer bleibt
Der FC Zürich reagiert auf die enttäuschende Saison mit einer Kaderbereinigung. Vier Spieler müssen den Klub verlassen. Trainer und Sportchef stehen (noch) nicht zur Debatte.
Stadt Zürich
Ermittlung gegen USZ-Urologen
Gegen den USZ-Klinikdirektor Prof. Dr. Daniel Eberli, der auch Chefarzt der Klinik für Urologie am GZO in Wetzikon ist, wird offenbar ermittelt. Er soll einem seiner Mitarbeiter Qu...
Stadt Zürich
Der Trump-Vergleich der SP-Frau
Die Zürcher SP-Stadträtin Simone Brander hat am Freitag für Aufruhr gesorgt. Sie verglich das Verhalten des Kantons mit dem Gebaren von US-Präsident Donald Trump.
Schweiz
Anti-EU-Zölle belasten Börse
US-Zölle gegen EU, Sonderabgaben auf nicht US-produzierte Handys und US-Staatsanleihenauktion belasteten Börsen. SMI volatil: 12'199 Punkte, minus 1,1 Prozent. Gold, Kryptos stark.
Stadt Zürich
Hotelbrand im Kreis 5
Im Kreis 5 ist am Freitag ein Feuer im Hotel Ibis ausgebrochen. Mehrere Personen erlitten eine Rauchgasvergiftung. War es Brandstiftung?
Region
Höchststand Konkurseröffnungen erreicht
Im Kanton Zürich wurden 2024 über 3000 Konkurse eröffnet. Das sind 15 % mehr als im Vorjahr und ein neuer Höchststand, wie der Jahresbericht des Obergerichts zeigt.
Stadt Zürich
Falscher Chauffeur wegen Missbrauch angezeigt
Ein mutmasslicher Fahrdienst-Chauffeur soll in Zürich mehrere Frauen sexuell missbraucht haben. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage erhoben und fordert eine Freiheitsstrafe.
Stadt Zürich
62-Jähriger verunfallt mit E-Trotinett
Bei einem Unfall im Kreis 4 verletzte sich am Donnerstagabend, 22. Mai 2025, ein Mann lebensbedrohlich.
Sport
GC: Exil in Lugano
Die Grasshoppers weichen mit dem Barrage-Heimspiel gegen Aarau ins Cornaredo-Stadion nach Lugano aus. Der Letzigrund ist kommende Woche durch ein Konzert besetzt.
Stadt Zürich
Schnellbus Aesch-Zürich Enge?
Aesch prüft eine Schnellbuslinie nach Zürich Enge. Die Direktverbindung soll Zeit sparen. Eine Umfrage bis 18. Juni klärt, ob genug Interesse besteht.
Stadt Zürich
Über 1000 Covid-Zertifikate gefälscht
Zwischen Mai und Dezember 2021 fälschte eine Zürcher Praxisassistentin über 1000 Impfzertifikate – nun hat das Bezirksgericht Zürich ein erstes Urteil gefällt.
Kanton Zürich
Klimaschutz an der Urne
Abstimmung am 28. September 2025 über Gesetzesänderung zum Klimaschutz. Widerstand aus dem Kantonsrat führte zu Referendum.
Stadt Zürich
Ohne Ticket an Bord
Immer mehr Menschen schaffen es am Flughafen Zürich bis ins Flugzeug – ohne Bordkarte. Die Fälle nehmen zu und die Methoden sind simpel. Doch was sagt das über die Sicherheit?
Schweiz
Krankenkasse wird wieder teurer
Die Grundversicherungsprämien steigen 2026 laut comparis.ch voraussichtlich um 4 Prozent.
Kanton Zürich
Viel zu schnell: 40'000 Franken Strafe
Ein gestresster Bankangestellter fuhr zu schnell zum Flughafen. Die Radarfalle schnappte zu. Nun könnte ihn das 40'000 Franken kosten.
Kanton Zürich
Rottweiler: Nur 55 Gesuche
Beim Zürcher Veterinäramt sind bisher erst 55 Haltegesuche für Rottweiler eingegangen. Dies gab das Veterinäramt am Donnerstag auf Anfrage von Keystone-SDA bekannt.
Stadt Zürich
Stromausfall: Zürich stand still
Ein Stromausfall legte den Kreis 1 am Donnerstagabend weitgehend lahm - exakt im Feierabendverkehr. Erst nach dreieinhalb Stunden gingen die Lichter wieder an.
Sport
GC in der Barrage
Trotz einem 2:0-Sieg gegen St. Gallen nimmt die Saison für GC vorerst kein Happyend. Der Rekordmeister muss in der Barrage gegen Aarau um den letzten Super-League-Platz kämpfen.
Update
Sport
Eishockey-Nati: WM-Medaille in Griffnähe
Im WM-Viertelfinal gegen Österreich zeigt die Schweizer Eishockey-Auswahl eine absolut souveräne Leistung. Sie gewinnt 6:0. Der Halbfinalgegner heisst sensationell Dänemark.
Kanton Zürich
EVP will in Winterthur mitregieren
Die Partei geht mit Gemeinderätin Franziska Kramer-Schwob ins Rennen um einen Sitz im Winterthurer Stadtrat. Die Partei war letztmals 2010 im Stadtrat vertreten.
Stadt Zürich
Open-Air-Kino blockiert See
Ein Zürcher Bürger beschwert sich beim Ombudsmann über das «Kino am See» am Zürichhorn. Er sieht den Seezugang blockiert und den Blick auf die Alpen versperrt.
Stadt Zürich
Klimaschutz mit Stadtspaziergang erleben
Zürich will bis 2040 klimaneutral sein. Bei einem geführten Netto-Null-Spaziergang durch die Innenstadt wird sichtbar, was schon getan wird, was noch fehlt.
Stadt Zürich
Kein Einheimischenbonus bei Wohnungen
Bei der Vergabe von Wohnungen im Kanton Zürich sollen Einheimische nicht systematisch bevorzugt werden. Ein solcher "Einheimischenbonus" könnte gemäss Zürcher Regierungsrat rechtli...
Region
Tarifstreit mit Limeco bleibt hängig
Limeco ist mit ihrer Beschwerde gegen den Preisüberwacher vor dem Bundesgericht gescheitert. Der Streit um die Abfallverbrennungsgebühren bleibt damit ungelöst.
Stadt Zürich
Viermal mehr Solarenergie benötigt
Ein neuer Bericht eines Schweizer Forschungskonsortiums zeigt, dass ohne den massiven Ausbau der erneuerbaren Energien die Schweiz ihre Klimaziele nicht erreichen wird.
Update
Sport
Ex-FCZ-Star steigt mit Rappi auf
Hammerschlag am grünen Tisch. Weil Kriens die Lizenz für die Challenge League verweigert wird, steht der FC Rapperswil-Jona (mit Trainer David Sesa) als Aufsteiger fest.
Stadt Zürich
Zukunft des Alterswohnens
Auf dem Areal Thurgauerstrasse in Zürich-Seebach entsteht ein visionäres Projekt für altersgerechtes Wohnen. Ein Hochhaus, ein Garten der Begegnung und ein inklusives Wohnkonzept s...
Sport
GC: Abstiegsangst und Stadionsuche
Im Abstiegskampf der Super League stehen die Grassshoppers sportlich mit dem Rücken zur Wand. Und müssen sie in die Barrage, haben sie kein Stadion.
Stadt Zürich
Gemeinderat: Tempo 30 «Ja»
Das Stadtzürcher Parlament hat ein Behördenreferendum gegen die «Mobilitätsinitiative» unterstützt. Es sprach sich gegen das Anliegen, Tempo 30 auf Hauptstrassen zu verbieten, aus.
Stadt Zürich
Kampf gegen Antisemitismus
Linke und rechte Parteien im Zürcher Stadtparlament wollen Antisemitismus in Institutionen bekämpfen. Der Gemeinderat hat am Mittwoch zwei Postulate überwiesen.
Kanton Zürich
Schulhaus: Alarm wegen falscher Waffe
Die Kantonspolizei ist am Mittwoch wegen einer falschen Waffe in Geroldswil ausgerückt. Ein 15-Jähriger bewegte sich mit der Imitationspistole in Richtung eines Schulhauses.
Stadt Zürich
Beiträge für die Pestalozzi-Bibliothek
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, den Beitrag der Pestalozzi-Bibliothek Zürich um 430 800 Franken zu erhöhen und künftig mit jährlich 11 030 800 Franken zu unterstützen.
Stadt Zürich
Grünes Klassenzimmer wächst weiter
Der Stadtrat anerkennt den aufgrund von Teuerung und gestiegener Nachfrage entstandenen zusätzlichen Finanzbedarf der Gesellschaft für Schülergärten.
Stadt Zürich
Beitrag für Startup-Förderung verdoppelt
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat einen jährlichen Beitrag an die Stiftung «Blue Lion» von 500 000 Franken für die Jahre 2026 bis 2029.
Stadt Zürich
Asyl-Organisation vor Neuausrichtung
Die Stadt Zürich will ihre Asyl-Organisation AOZ fit für die Zukunft machen: mit klareren Zuständigkeiten, neuer politischer Kontrolle und 70 Mio. Franken Dotationskapital.
Stadt Zürich
Bedrohte Schildkröten leben im Zoo
Drei Schildkrötenarten haben neu im Zoo Zürich ein Zuhause gefunden. Alle drei sind bedroht, zwei davon sogar vom Aussterben.
Zurück
Weiter