Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
News-Idee schicken
Newsletter abonnieren
Themendossiers
Newsletter
Werbung
Über uns
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Alle News
Kultur
Farbrausch in Manhattan
Mit CHROMA inszeniert Nadja Stäubli während der NYCxDesign 2025 ein multisensorisches Schweizer Design-Erlebnis im Herzen von New York City.
Stadt Zürich
SZU baut Tiefbahnhof aus
Die Sihltal Zürich Uetliberg Bahn (SZU) baut ihren 30 Jahre alten Tiefbahnhof am Zürcher HB aus. Dafür muss der Bahnhof von Mai bis Oktober 2026 gesperrt werden.
Gesundheit
Der Tabubruch von Maria Walliser
Illustre Gesellschaft in einer wichtigen Angelegenheit. Ex-Skistar Maria Walliser lädt zur Jubiläumsgala der Stiftung Folsäure Schweiz. Zusammen mit Tochter Siri bricht sie ein Tabu.
Kanton Zürich
Evolva will GZO Spital Wetzikon übernehmen
Das Biotechnologieunternehmen Evolva aus Reinach BL hat ein Übernahmeangebot für die GZO Spital Wetzikon AG angekündigt. Für fünf Millionen Franken will Evolva alle Aktien übernehmen.
Stadt Zürich
Imagine Dragons live - Verkehrschaos droht
Am Samstag rocken Imagine Dragons nochmals den Letzigrund. Die Stadtpolizei Zürich warnt vor Staus und empfiehlt dringend die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Kanton Zürich
Zugezogene sind jung und hochqualifiziert
Der Kanton Zürich hat junge und hochqualifizierte Personen angezogen. 76 Prozent der in den letzten drei Jahren Zugezogenen sind erwerbstätig, im Schnitt sind sie 32 Jahre alt.
Region
Warum Senioren selten umziehen
Viele ältere Menschen in der Schweiz leben zwar günstig und zentral, doch häufig in Wohnungen, die für ihr Alter nicht mehr geeignet sind.
Stadt Zürich
Bührle-Sammlung: Neue Aufsicht
Nach öffentlicher Kritik und wissenschaftlicher Überprüfung wird die Zusammenarbeit zwischen dem Kunsthaus Zürich und der Stiftung Sammlung E. G. Bührle neu geregelt. Mit neuen Bed...
Stadt Zürich
Kokain gestreckt, Ketamin im Trend
Mehr Tests, neue Trends und eine besorgniserregende Zunahme an gestrecktem Kokain: Das DIZ Zürich blickt auf ein intensives Jahr 2024 zurück.
Region
Smarte Binde erkennt Krankheiten
Die sogenannte MenstruAI, entwickelt von einem Forschungsteam der ETH Zürich, ist in der Lage, im Menstruationsblut Hinweise auf ernsthafte Erkrankungen wie Eierstockkrebs zu erken...
Schweiz
Tag der guten Tat: 30'000 Päckli
Am 24. Mai 2025 war zum sechsten Mal der «Tag der guten Tat» von Coop. Wiederum engagierten sich schweizweit hunderttausende Freiwillige. So wurden 30'000 Spendenpakete erworben.
Sport
Silberjubel für Eishockey-Nati
In Kloten wurden die WM-Silbergewinne empfangen. Besonders laut wurde es, als Andres Ambühl gerührt zu den Fans sprach
Sport
GC kämpft um die Zukunft
Mit den Barragespielen gegen Aarau schlägt für Rekordmeister Grasshoppers die Stunde der Wahrheit. Kick-off zum Überlebenskampf ist am Dienstag um 20.30 Uhr in Lugano.
Stadt Zürich
Die Feuerwehr fürs Schulzimmer
Neuer Anlauf für die integrative Schule. Sogenannte Schulsupporterinnen sollen die Lehrer entlasten und den Unterricht stützen. Kritiker schütteln den Kopf.
Schweiz
Schweiz steht auf SUV
Die Schweiz gehört zu den weltweiten Spitzenreitern bei der Verbreitung von Sport Utility Vehicles (SUV).
Kanton Zürich
TCS Zürich mit neuem Präsidenten
An der Delegiertenversammlung in Dürnten wurde Roman Lehmann als Nachfolger von Dr. Thomas Lüthy zum Präsidenten der grössten Sektion des Touring Clubs Schweiz gewählt.
Kanton Zürich
Kantonsrat: Gegen Ausgleichsfonds für Sozialkosten
Die Soziallasten werden unter den Zürcher Gemeinden nicht neu verteilt: Der Kantonsrat hat am Montag die Idee einer Fonds-Lösung beerdigt.
Kanton Zürich
Viktor Giacobbo sagt «Adieu»
Gründer Viktor Giacobbo tritt als Verwaltungsratspräsident des Casino-Theaters Winterthur ab. Sein Weggefährte Patrick Frey verlässt den Verwaltungsrat der Casino Immobilien AG.
Kanton Zürich
«Anti-Chaoten»-Antrag bleibt
Die linke Ratsseite im Parlament ist mit einem Rückweisungsantrag zur «Anti-Chaoten»-Vorlage aufgelaufen. Die Bürgerlichen kritisieren, dass die Linke den Volksentscheid missachten.
Region
Bau der A4 im Zürcher Weinland beginnt
Mit dem Spatenstich startet der Ausbau der A4 im Zürcher Weinland: Aus der bisherigen Tempo-80-Strecke wird eine «vollwertige Autobahn», so Regierungsrätin Walker Späh.
Stadt Zürich
Seefeldstrasse: Bahnübergang gesperrt
Am Wochenende vom 30. bis 31. Mai 2025 wird der Bahnübergang an der Seefeldstrasse für 25 Stunden vollständig gesperrt. Grund dafür sind dringende Gleisbauarbeiten.
Kanton Zürich
Wegen illegaler Party in Winterthur angezeigt
In der Nacht auf Sonntag hat in Winterthur eine illegale Party stattgefunen. Die Party unterhalb des Golfplatzes Kyburg sorgte für Lärmklagen, der Veranstalter wird angezeigt.
Schweiz/Ausland
Drogenhandel im Darknet
Ein 49-jähriger Deutscher soll Drogen im Darknet verkauft und in Kryptowährungen gewaschen haben. Seit Montag muss er sich nun vor dem Zürcher Bezirksgericht verantworten.
Sport
WM-Silber: Bitte freut Euch!
Die Schweizer Eishockey-Nati macht glücklich. Doch die meisten Medien sind anderer Meinung – selbst nach dem Silber-Coup von Stockholm.
Stadt Zürich
Sturz mit E-Trottinett – Mann tot
Der Mann, der am Donnerstag bei einem E-Trottinett-Unfall in Zürich schwer verletzt wurde, ist seinen Verletzungen erlegen.
Stadt Zürich
Mit 2500 Velos durchs Stadtgebiet
Das städtische Veloverleihsystem «Züri Velo» wächst kräftig: Ab Mai 2025 beginnt die Stadt mit dem grössten Ausbau seit der Einführung 2018.
Region
«Klima à la carte»: Nachhaltig essen im Juni
Auf dem Menüplan zahlreicher Restaurants im Kanton Zürich zeigen vom 1. bis 30. Juni zeigen Gastronomiebetriebe wie genussvoll nachhaltige Küche sein kann.
Region
Zürcher Sportfest bringt Rüti in Bewegung
Das 9. Zürcher Sportfest hat am Sonntag das Areal Schanz in Rüti in eine lebendige «Sport-Chilbi» verwandelt. Über 20 Sportvereine und -verbände aus der Region präsentierten sich.
Kanton Zürich
Glücksspiel-Razzia in Winterthur
Die Kantonspolizei Zürich führte in enger Zusammenarbeit mit der Stadtpolizei Winterthur sowie dem Betreibungsamt gezielte Kontrollen in Barbershops und Gastrobetrieben durch.
Schweiz
Sieben Preise für den Film
Die St.Gallische Kulturstiftung hat in Rapperswil sieben Filmschaffende ausgezeichnet – für mutige Visionen, persönliche Handschriften und filmisches Können.
Stadt Zürich
Stadtrat: Glättli tritt an
Balthasar Glättli hat laut «Tages-Anzeiger» seine Kandidatur für den Zürcher Stadtrat bekanntgegeben. Damit tritt der bekannteste Exponent der Grünen-Partei der Schweiz an.
Kanton Zürich
Das Limmattal zukunfstweisend
Die Limmattaler Regionale 2025 hat ihre grosse Projektschau eröffnet. Bis Oktober zeigt die Schau 30 Projekte, die von den Organisatoren als «zukunftsweisend» eingeschätzt wurden.
Sport
Nati verspielt WM-Gold
Die Schweizer Eishockey-Nati hat in Stockholm WM-Gold in Griffnähe. Doch im Final gegen das US-Team unterliegt sie 0:1. Die Entscheidung fällt nach 122 Sekunden in der Verlängerung.
Region
Treffen der Showbranche
Grosse Emotionen, Blumensträusse und tolle Roben an der 49. Verleihung des «Prix Walo» am Samstagabend im Studio 1 des Schweizer Fernsehens. Von Ursula Litmanowitsch
Sport
FCZ U21: Ligaerhalt in extremis
Rares Erfolgserlebnis des FC Zürich. Die U21-Equipe des Stadtklubs schafft dank einem 3:0 gegen Basel den Ligaerhalt in der Promotion League.
Kanton Zürich
Mc Do in Regensdorf überfallen
Ein Unbekannter hat am Samstagmorgen eine McDonald's-Filiale in Regensdorf überfallen. Der Maskierte bedrohte eine Angestellte mit einem Messer und verlangte Geld.
Kanton Zürich
Schwerverletzte nach Velo-Crash
Bei der Kollision mit einem anderen Velofahrer hat sich am Samstagnachmittag eine 61-jährige Velofahrerin in Meilen schwer verletzt. Wie bei anderen Fällen war ein E-Bike im Spiel.
Schweiz
Nach Zürich nun Bern: Stromausfall!
Zwei Tage nach dem Black-out in Zürich stand Bern still. Rund 20'000 Haushalte waren fast zwei Stunden ohne Strom. Der Grund war ein Fehler im Verteilnetz.
Schweiz
Gen-Mutation senkt Schlafbedarf
Eine seltene Genmutation erlaubt bestimmten Menschen erholsamen Schlaf mit nur vier Stunden – ein Durchbruch für die Schlafmedizin mit Potenzial für neue Therapien.
Region
Nützliche Helfer im Verborgenen
Maulwürfe sind mehr als nur Hügelmacher: Sie lockern den Boden, vertilgen Schädlinge und fördern die Gartenökologie – ein unterschätzter Helfer unter unseren Füssen.
Zurück
Weiter