Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
30.12.2024
30.12.2024 07:44 Uhr

Jahresrückblick: Das waren die Nachrichten 2024 – Teil 3

SP-Stadträtin Simone Brander würdigt das Jubiläumsprojekt «Mehr Bänke fürs Quartier Enge».
SP-Stadträtin Simone Brander würdigt das Jubiläumsprojekt «Mehr Bänke fürs Quartier Enge». Bild: Juri Hotz
Rad-WM, Bürglipark Enge und neue Züge für die SZU: Zürich24 präsentiert die wichtigsten Lokalnews des Jahres.

Millionenevent: Doch ein Radsportfest

Weltweit gegen eine halbe Milliarde Menschen fieberte vor den TV-Geräten und Handys mit, als in und um Zürich die besten Radprofis um Medaillen kämpften. Der Streit um die Zufahrten für die Anwohnerinnen und Anwohner ist mittlerweile fast vergessen, nicht aber der tragische Unfalltod von Muriel Furrer (†) beim Rennen der Juniorinnen.

Die Rad-WM zog viele Zuschauerinnen und Zuschauer an. Bild: Lorenz Steinmann

Neuer Name: Bürglipark Enge feiert

Was wäre ein Jubiläum ohne Überraschungen? Das Alterswohnheim Enge hat sich zum 50‑Jahr-Jubiläum einen neuen Namen gegeben und heisst jetzt Bürglipark Enge. Zum feierlichen Anlass kamen Bewohnende, Mitarbeitende, Angehörige und auch SP-Stadträtin Simone Brander.

SP-Stadträtin Simone Brander würdigt das Jubiläumsprojekt «Mehr Bänke fürs Quartier Enge». Bild: Juri Hotz

Zu Fuss gehen: Die unterschätzte Fortbewegungsart

«Jeder Weg beginnt mit einem Fussweg», sagte Rupert Wimmer, Leiter Verkehr + Stadtraum der Stadt Zürich, im Gespräch. Zu Fuss gehen ist die Fortbewegungsart, die am wenigsten Ressourcen verbraucht und als «Verkehrsmittel» am meisten unterschätzt wird, wie unser Artikel aufzeigte. Generell haben wir dieses Jahr auf Zürich24 viele Hintergrundthemen aufgegriffen und damit zum Nachdenken angeregt.

Auf der letzten Etappe zum Arbeitsplatz: die Bahnhofstrasse an einem Novembermorgen. Bild: Tobias Hoffmann

Sihltalbahn: Stadler beliefert die SZU

Die Passagiere sollen schneller ein- und aussteigen können, doch dafür sind die Doppelstockzüge der S4 ungeeignet: Die Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn (SZU) hat 17 einstöckige Züge für rund 160 Millionen Franken beim Bahnbauer Stadler bestellt. Läuft alles nach Plan, könnte der erste neue Zug ab Mai 2028 mit Passagieren auf den Schienen unterwegs sein. Auf dem Bild ist zu sehen, wie die Züge aussehen sollen.

So sollen die beim Schweizer Bahnbauer Stadler bestellten Züge der S4 aussehen. Bild: Visualisierung zvg

Gastronomie: Familie Räbsamen springt ein

«Ein Meilenstein», waren sich Stadtrat Daniel Leupi (Grüne, links) sowie Urs und Jonas Räbsamen einig. Denn die Familie Räbsamen übernimmt den «Frieden», wie sie dies schon bei anderen Beizen («Nordbrüggli, Restaurant Krone, Altstetten) getan hat. Aktuell läuft das Baugesuch, um das 132‑jährige Gebäude an der Wehntalerstrasse (Restaurant Frieden) wegen des Trams Affoltern zu verschieben und zu sanieren. Doch Fragen bleiben: a) Was passiert, wenn das Tram gar nicht kommt? und b) Lässt die angekündigte Zwischennutzung noch auf sich warten?

«Ein Meilenstein», sind sich Stadtrat Daniel Leupi (Grüne, links) sowie Urs und Jonas Räbsamen einig. Bild: Lorenz Steinmann/Zürich24

Neue Kantonsschule: Ein Gymi für den Kreis 4

Die Kantonsschule Wiedikon hat jetzt eine Filiale direkt neben dem Polizei- und Justizzentrum: In der Nähe des Hardplatzes werden seit den Sommerferien Schülerinnen und Schüler der Fachmittelschule sowie des Kurz- und Langgymnasiums unterrichtet.

Bildungsdirektorin Silvia Steiner (Die Mitte) war bei der feierlichen Eröffnung sichtlich guter Laune. Bild: Pascal Turin
ls/pat/Zürich24