Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich Nord
10.12.2024
11.12.2024 08:58 Uhr

Lädelisterben: Aus für die Bäckerei/ Konditorei Tanner

Sichtlich bedrückt: Serge Tanner und Simone Wirth bedauern die Schliessung der Bäckerei sehr..
Sichtlich bedrückt: Serge Tanner und Simone Wirth bedauern die Schliessung der Bäckerei sehr.. Bild: Pia Meier/Zürich24
Die Bäckerei/Konditorei Tanner an der Schaffhauserstrasse 427 schliesst am 24. Dezember für immer. Gründe sind der Standort, grosse Ladenketten und der gesellschaftliche Wandel. Dass Zürich24 im Juni noch die hausgemachten Erdbeertörtli lobte, nützte nichts mehr.

Pia Meier

Das Schaufenster der Bäckerei/Konditorei Tanner ist wie gewohnt zu dieser Jahreszeit weihnachtlich dekoriert. Am Morgen betreten immer wieder Kundinnen und Kunden den Laden. Für sie ist es unübersehbar. An der Theke hängt der Zettel mit der Mitteilung, dass die Bäckerei Tanner am 24. Dezember für immer schliesst. «Es rechnet sich nicht», begründet Serge Tanner seinen Entscheid. Es tue weh, aber es habe sich seit längerer Zeit abgezeichnet. Es gebe immer weniger Betriebe in der Umgebung, deren Angestellte in der Bäckerei einkaufen würden. Früher hat Tanner neben Backwaren, Wähen, Kuchen, Torten, Pralinen, Sandwiches, Birchermüesli und Salaten auch Menüs angeboten. Zudem gehörte Catering zu seinem Angebot.

Immer ein schönes Schaufenster. Das Archivbild stammt von Frühling 2024. Bild: Lorenz Steinmann/Zürich24

Homeoffice als Killer

Schlecht sei der Standort. «Hier gibt es keine Laufkundschaft», sagt Tanner bitter. Passanten auf diesem Abschnitt der Schaffhauserstrasse seien selten. Am Nachmittag und zur Ferienzeit zum Beispiel laufe in der Bäckerei nichts. Und die Zeit während der Corona-Pandemie sei schwierig gewesen. Aber auch jetzt sei es nicht mehr wie vorher. Viele Leute seien im Home-Office und würden zu Hause essen. Es habe ein gesellschaftlicher Wandel stattgefunden.

Hausgemacht und fein. Die Erdbeertörtli. Dass sie bei einem Zürich24-Test obenaus schwangen, löste zu wenig aus. Bild: Lorenz Steinmann/Zürich24

Ohne Kette chancenlos

Zudem sei die Bäckerei/Konditorei Tanner keiner Bäckerei-Kette angeschlossen. Auch merkt er die Konkurrenz durch Grossverteiler und Tankstellen-Shops. «Für kleinere Betriebe mit eigener Backstube ist es allgemein schwierig geworden.» Natürlich tue es ihm leid für die Stammkundschaft und die Menschen, die hier wohnen. Aber er wollte einen Entscheid treffen, bevor er Konkurs anmelden musste.

1988 schon die Lehre hier gemacht

Tanner, Bäcker/Konditor, hat 1988 in der Bäckerei Früh, wie sie früher hiess, die Lehre gemacht, bevor er sie vor sieben Jahren übernahm. Zurzeit sind noch zwei Mitarbeitende im Laden tätig, Tanner und seine Partnerin Simone Wirth in der Backstube. «Alle meine Mitarbeitenden haben eine neue Stelle gefunden», betont Tanner. Und er? «Ich will zuerst alles anständig über die Bühne bringen.» Was nachher ist, hat er noch nicht entschieden. Eine Bäckerei wird es an diesem Standort auf jeden Fall nicht mehr geben.

Der Standort hat eine grosse Lädelitradition. Früher war an der Schaffhauserstrasse (Bild) die Bäckerei Früh daheim. Bild: Baugeschichtliches Archiv Zürich
Pia Meier/Zürich24