Anfang 2025 sollen die Räumlichkeiten bei der Schifflände, in der Altstadt, eröffnet werden. Dort entsteht die neue Zentrale eines Vereins, der sich in den letzten Jahren aus der Stadt verabschiedet und unter anderem darum den Bezug zu seiner Basis verloren hat.
Näher zu den städtischen Fans
Klub-Präsidentin Stacy Johns wird in einer Mitteilung so zitiert: «Wir wollen GC wieder näher zu unseren städtischen Fans bringen, die noch immer eine Mehrheit unserer Saisonkartenbesitzenden ausmachen.» Sie habe schon bei ihrem ersten Besuch in Zürich gemerkt, dass zwischen dem Klub und den Fans aus der Stadt eine Kluft herrsche.
Mike-David Burkhard, Marketingchef des Klubs, sagt gegenüber dem «Tages Anzeiger»: «GC ist der älteste Fussballclub Zürichs. Mit dem neuen Hauptsitz bringen wir den Club und die Fans aus der Stadt wieder näher zusammen.»
GC und der Campus in Niederhasli
2005 bezog GC seinen Campus in Niederhasli. Auch die Geschäftsstelle befand sich auf dem 55’000 Quadratmeter grossen Areal, dazu das Nachwuchsinternat. Ein grosses Projekt für einen grossen Verein, der Campus ist in der Schweiz einzigartig.
Doch damit ging auch ein wichtiges Stück Identität verloren. Weil der Klub seit dem Abriss seines Stadions Hardturm im Letzigrund spielt, fehlt ihm die Bindung zur Stadt. Dies soll sich nun wieder ändern.