Eine Ära geht zu Ende: Vor über 50 Jahren, am 30. März 1973 sind an der Weinbergstrasse 133 sechs Journalistinnen und Journalisten zusammengekommen und haben den Verein «Presseladen» gegründet. In den Statuten heisst es: «Der Presseladen hat den Zweck, freiberufliche Informationsschaffende aller Medien (Presse, Radio, Fernsehen, Film) in ihrer Tätigkeit zu unterstützen und ihre Zusammenarbeit zu fördern.» So arbeiteten viele namhafte Journalistinnen und Journalisten hier, etwa Ueli Haldimann, später Direktor des Schweizer Fernsehens oder aktuell Bettina Büsser, Redaktorin des Branchenmagazins Edito.
Nun, nach einem halben Jahrhundert in denselben Räumen, hat der Presseladen vom Hausbesitzer die Kündigung erhalten. Aus den Büroräumen im schönen Altbau soll eine schmucke Wohnung entstehen, die natürlich zu einem höheren Preis vermietet werden kann.
Erst kürzlich haben die Journalistinnen und anderen Mitglieder aus der Kreativbranche noch bei der «Atelierkultour Kreis 6» von der langen Geschichte des Presseladens erzählt. Nun stellt sich die Frage, ob es möglich wird, diese Geschichte fortzusetzen.
Während zwei der aktuellen Mitglieder eigene Wege gehen, haben die sechs andern beschlossen den Verein leben zu lassen und neue Räumlichkeiten zu suchen. Über Hinweise und Angebote würden sie sich freuen.