Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Kultur
18.08.2023
19.08.2023 10:01 Uhr

Es lebe der Barock! Eine gelungene Sommerserenade in Schwamendingen

Sofija Grgur (rechts) sorgt seit drei Jahren für qualitativ hochstehende Musikereignisse.
Sofija Grgur (rechts) sorgt seit drei Jahren für qualitativ hochstehende Musikereignisse. Bild: zvg
Was Sofija Grgur und Filip Rekieć kürzlich den zahlreichen Musikliebhaberinnen und -liebhabern präsentierten, war kaum zu überbieten. Ein umwerfendes musikalisches Erlebnis!

Gut 90 Personen sorgten für einen stimmungsvollen Rahmen für die Sommer­serenade im Kirchgemeindehaus Schwamendingen. Sie fand kurz vor den Sommerferien statt.

Auf barocken Instrumenten spielten die drei hochkarätigen Solistinnen und Solisten Sofija Grgur (Cembalo), Filip Rekieć (Violine) sowie Nadja Camichel (Traversflöte), gemeinsam mit dem von Sofija Grgur und Filip Rekieć 2014 gegründeten Ensemble Interrogatio, das Flötenkonzert D-Dur von G.Ph. Telemann, TWV 51:D2, das äusserst virtuose Cembalokonzert d-Moll von J.S. Bach, BWV 1052R, rekonstruiert für Violine, sowie das ebenfalls von Bach komponierte Brandenburgische Konzert Nr. 5 D-Dur, BWV 1050. Das Ensemble bot 90 Minuten lang einen Ohrenschmaus vom Feinsten, frisch, präzis und äusserst virtuos.

Der dritte Satz (Largo) von Telemann, bei dem die Traversflöte von lauter gezupften Instrumenten begleitet wurde, insbesondere mit dem Lautenzugregister am Cembalo, war nur einer der vielen ­Höhepunkte. Das erste Allegro des Vio­linkonzertes, bei dem die Virtuosität kaum nachzuvollziehen ist, forderte eine enorme Konzentration sowie ein fast übermenschliches Können. Wow!

Cembalo-Virtuose

Beim dritten Satz (Allegro) des Brandenburgischen Konzertes, mit seinen schnellen und komplexen Tonfolgen, vollbrachte Sofija Grgur eine Höchstleistung auf dem Cembalo. Einfach unglaublich!

Das Publikum verdankte die Darbietung mit lang anhaltendem, begeistertem Applaus. Eine witzige Zugabe beendete das wunderbare Konzert und leitete zum Apéro über.

Viele Konzertangebote

Im Rahmen der Kirchgemeinde des Kirchenkreises 12 finden jährlich viele frei zugängliche Konzerte, mit Kollekte, statt. Sofija Grgur, Kirchenmusikerin im Kirchenkreis 12, sorgt seit drei Jahren für qualitativ hochstehende Musikereignisse. Der Kirchenkreis 12 ist geprägt von einem sehr reichhaltigen und aktiven Musikleben, das allen – auch ausserhalb des Kirchenkreises – offen steht. Der nächste Anlass ist ein Orgelkonzert am Bettagsonntag, 17. September, um 17 Uhr in der Kirche Oerlikon.

Linda Gribi Zemp