Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
News-Idee schicken
Newsletter abonnieren
Themendossiers
Newsletter
Werbung
Über uns
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Schweiz/Ausland
Schweiz
|
Ausland
Gesundheit
Familien streiten wegen Handys
Mehr als jede zweite Familie in der Scjweiz streitet wegen der Bildschirmzeit der Kinder.
Schweiz/Ausland
ON-Schuh trotzt US-Zöllen
Trotz neuer US-Zölle von 39% bleibt On-CEO Martin Hoffmann optimistisch, dank seiner Premium-Strategie, Automatisierung in Zürich und rasantem Wachstum in Asien.
Kanton Zürich
Schmuckhändler Claire's vor dem aus
Der US-Schmuckhändler Claire’s meldet erneut Insolvenz an. Schweizer Filialen sind noch geöffnet, doch die Zukunft ist ungewiss. Der Kampf um günstige Accessoires wird härter.
Stadt Zürich
Bund warnt vor extremer Hitze
Der Bund warnt vor extremer Hitze und hoher Waldbrandgefahr in der Westschweiz, im Tessin und Teilen des Wallis. Die Temperaturen steigen bis zu 37 Grad.
Stadt Zürich
FFHS: 843 neue Studierende
Die Fernfachhochschule Schweiz startet mit 843 neuen Studierenden ins Herbstsemester 2025. Besonders beliebt sind Informatik, Betriebsökonomie und Wirtschaftsingenieurwesen.
Kanton Zürich
Verlorene Tierart taucht wieder auf
Modernste Spurensuche bringt die verschollene Tierart Kammmolch im Neuenburgersee ans Licht. Forscher und Naturschützer jubeln.
Schweiz
Börse: Keine Panik wegen US-Zoll
US-Zollhammer von 39 Prozent kam am 1. August; weitere Bundesratsreise war erfolglos. Ausser Pharma-Schwankungen waren Aktien kaum beeindruckt: SMI plus 2.5 Prozent, 11'867 Punkte.
Kanton Zürich
Mietzinse könnten bald sinken
Der Referenzzinssatz könnte noch 2025 auf 1,25 % fallen. Das würde fast der Hälfte aller Schweizer Mietenden ermöglichen, eine Mietzinsreduktion zu beantragen.
Schweiz
17'000 gegen Wolfabschuss
Sieben Wolfsschutzorganisationen und 17'000 Bürger aus der ganzen Schweiz fordern vom Kanton Graubünden, die geplante Dezimierung von Wolfswelpen durch die Jägerschaft abzublasen.
Schweiz
Die Sommerhitze kommt zurück
Von Samstag bis Mittwoch befindet sich die Schweiz im Bereich eines Hochdruckgebiets. Die Temperaturen steigen über die 30-Grad-Marke. Dies bleibt vorerst.
Kanton Zürich
Ransomware aus der Schweiz
Ein in der Schweiz wohnhafter Ukrainer soll an massiven Ransomware-Angriffen in mehreren Ländern beteiligt gewesen sein. Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat Anklage erhoben.
Schweiz
Zollhammer: No Deal! Zölle treten in Kraft
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin haben bei ihrem Besuch in Washington kein Abkommen erreicht. Donald Trump trafen sie nicht.
Schweiz
2 Bundesräte in den USA – Trump verhöhnt Schweiz
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Vizepräsident Guy Parmelin sind am Dienstagabend in Washington gelandet. Ob sie aber Donald Trump überhaupt treffen, ist höchst unsicher.
Schweiz
Zollhammer: Notfall-Reise in die USA
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin sind am Dienstag mit einer Delegation nach Washington gereist, um die Strafzölle zu verhandeln.
Leserbrief
Schweiz/Ausland
Mihajlo Mrakic: «Herr Ständerat, Sie irren sich!»
Ständerat Benedikt Würth verteidigt den neuen EU-Rahmenvertrag als «gelungene Verhandlungsarbeit». Doch der Vertrag bedeute den Anfang vom Ende unserer Selbstbestimmung, findet Mra...
Schweiz/Ausland
Zollhammer: Börse weniger schlimm als erwartet
Die Schweiz wird mit Einfuhrzöllen von 39 Prozent von der USA hart bestraft. Linth24 Börsenanalyst Christopher Chandiramani schreibt zur aktuellen Lage an den Märkten.
Kommentar
Schweiz
Drei Fragen zum dritten August
Die Nationalfeier ist vorbei – der Zollhammer bleibt – und das Schweigen über diese Katastrophe. Stattdessen wird die Schweiz in den Himmel gelobt. Ein Kommentar von Mario Aldrovandi.
Schweiz
Zollhammer: Drehbuch eines Debakels
Wie Karin Keller-Sutter und der Bundesrat in die Trump-Falle tapten. Und weshalb nun der Fifa-Präsident die letzte Hoffnung sein soll. Ein Blick durch die Schweizer Sonntags-Medien.
Schweiz
Die Naivität der Bundespräsidentin
Der Zollhammer von Donald Trump erschüttert die Schweizer Politik und Wirtschaft. Als grosse Verliererin steht Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter da.
Schweiz
Lugano: Feuerwerk fiel ins Wasser
Von wegen Sonnenstube. In Lugano musste die Bundesfeier abgebrochen werden. Kurz vor dem Beginn des Feuerwerks setzte ein starkes Gewitter ein, das die Durchführung verunmöglichte.
Zurück
Weiter