In Zürich-Schwamendingen soll in den kommenden Jahren ein neues, gemeinnütziges Wohnquartier entstehen. Die Stiftung Einfach Wohnen (SEW) will auf einem städtischen Grundstück an der Altwiesen-/Dübendorfstrasse 77 Wohnungen sowie vier Kindergärten mit integrierter Betreuung realisieren.
Baurecht für Grundstück
Das Bauprojekt ist Teil eines privaten Gestaltungsplans, der die künftige Bebauung eines grösseren Areals mit mehreren Eigentümerschaften regelt. Im Zuge der Neuordnung entsteht eine städtische Parzelle von rund 3200 Quadratmetern, die im Baurecht an die SEW vergeben werden soll. Damit erhält die Stiftung ein weiteres bebaubares Grundstück neben ihrer bestehenden Liegenschaft.
Für 260 Personen
Geplant sind 39 Wohnungen auf dem städtischen Baurechtsland sowie 38 weitere Wohnungen auf dem eigenen Grundstück der Stiftung. Dazu kommen vier Kindergärten mit Betreuung und ein Gemeinschaftsraum. Insgesamt bietet das Projekt Wohnraum für rund 260 Personen. Die Wohnungen sind für Haushalte mit tiefem Einkommen vorgesehen und werden nach dem Modell der Kostenmiete angeboten.
Langfristige Nutzung
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat die Vergabe des Baurechts für 62 Jahre gemäss den Richtlinien 65. Der jährliche Baurechtszins beträgt rund 47’400 Franken.
Die Stadt Zürich übernimmt als Grundstückseigentümerin zudem 260’000 Franken für die Standortbereinigung.