Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Region
10.08.2025
10.08.2025 06:25 Uhr

Theater Highlight im Lido

Beeindruckendes Freilichtspiel in Rapperswil-Jona: Mein Bruder Klaus.
Beeindruckendes Freilichtspiel in Rapperswil-Jona: Mein Bruder Klaus. Bild: Markus Arnitz, Linth24
«Mein Bruder Klaus» gastiert im Lido. Ein packendes Freilichtspiel zwischen Mittelalter und Jetzt. Die Premiere war ein Highlight mit Vollmond-Kulisse.

Mittendrin in Geschichte und Gegenwart der Schweiz. Mit dem grandiosen Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» verwandelt die Bühne Thurtal das Lido in Rapperswil-Jona in einen Ort, der Herz und Seele gleichermassen berührt.

Suche nach dem Sinn des Lebens

Das Stück erzählt in zwei nebeneinander laufenden Akten von Niklaus von Flüe, der nach dem Krieg die Vision eines inneren Friedens sucht, und von Matteo, einem modernen Werbestudioinhaber, der in der Gegenwart ebenfalls seine Werte und sein Inneres neu entdecken muss. Ein faszinierender Dialog über 500 Jahre hinweg: Geschichte trifft Gegenwart, existenzielle Fragen verbinden sich.

  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 19
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 19
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 19
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 19
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 19
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 19
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 19
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 19
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 19
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 19
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 19
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 19
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 19
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    14 / 19
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    15 / 19
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    16 / 19
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    17 / 19
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    18 / 19
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    19 / 19

Pfarrer und Heiliger

Zufall oder göttliche Fügung? Die Rolle des Niklaus von Flüe – Bruder Klaus – spielt der katholische Pfarrer von Rapperswil-Jona, Andres Schönenberger. Wer sonst könnte sich in diese Rolle besser einfühlen, als jemand, der bewusst auf einen Teil des allseits üblichen Alltagslebens verzichtet, um den Dienst am Glauben zu leben. Überzeugend in seiner Rolle ist er nicht nur von Berufes wegen, sondern auch, weil er zwei Jahre lang eine Schauspiel- und Theaterschule besuchte.

Ensemble voller Leidenschaft

Die Inszenierung verbindet ein aufwendiges Bühnenbild, authentische Kostüme und mitreissende Musik. Komponiert von Balz Burch mit Liedtexten von Bernd Stromberger, vom Chor unter der Leitung von Martin Baur einstudiert und professionell aufgenommen. Die Laienspielerinnen und -spieler probten monatelang mit Hingabe unter der Regie von Oliver Kühn.

  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 18
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 18
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 18
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 18
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 18
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 18
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 18
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 18
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 18
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 18
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 18
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 18
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 18
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    14 / 18
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    15 / 18
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    16 / 18
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    17 / 18
  • Impressionen vom Freilichtspiel «Mein Bruder Klaus» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    18 / 18

Wer beim Zuschauen denkt: «Ja, das könnten auch meine inneren Kämpfe sein», den hat das Herz von «Mein Bruder Klaus» berührt. Es ist nicht nur Theater – es ist ein sorgfältig komponiertes Erlebnis, das aufrüttelt, inspiriert und mit Genuss versöhnt. Alles unter freiem Himmel, mit Sommerbrise und im Mondenschein.

Kulinarische Vorfreude dank SCRJ-Lakers

Um das Gesamterlebnis abzurunden, bietet die Festwirtschaft im 100er Club (Swiss Casino Lounge) der SCRJ Lakers ein erstklassiges Sommermenü. Wer ein Theaterabenteuer mit Gaumenfreude verbinden möchte, startet zwei Stunden vor Spielbeginn um 18 Uhr exklusiv mit Voranmeldung. Wer es leichter mag, findet vor der Aufführung und in der Pause im Zelt nach dem Eingang Getränke, Sandwiches und allerlei Snacks.

Alle Informationen zu Aufführung, Geschichte und Tickets: https://www.mein-bruder-klaus.ch/

Markus Arnitz, Linth24