Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Auto & Mobil
20.12.2024
20.12.2024 09:44 Uhr

Test für fahrerfreien Bus

Bild: Flughafen Zürich
Der Flughafen Zürich testet selbstfahrenden Shuttlebusse für bis zu neun Personen. Er transportiert im Flughafen Mitarbeitende und soll in den nächsten Monaten den Betrieb aufnehmen.

Am Flughafen Zürich beginnt im kommenden Jahr eine Testphase für den Einsatz automatisierter Fahrzeuge auf dem Vorfeld. Die Flughafen Zürich AG treibt mit diesem Pilotprojekt die Entwicklung autonomer Technologien voran, um zukünftige Standards für den Flughafenbetrieb zu setzen. Den Anfang macht ein sogenanntes Robotaxi, das ab Mitte Dezember die nötigen Kartierungsdaten sammelt.

Pilotprojekt mit autonomem Shuttlebus

Im Fokus des Projekts steht ein selbstfahrender Shuttlebus, der in den kommenden Monaten für bis zu neun Personen den Betrieb aufnehmen soll. Ziel ist es, Erfahrungen mit automatisierten Fahrzeugen zu sammeln und deren Nutzen für den Flughafenbetrieb zu evaluieren. Dabei steht die Sicherheit stets im Vordergrund: In der Anfangsphase wird ein Sicherheitsfahrer an Bord sein, um die Systeme zu überwachen. Später sollen auch fernüberwachte Fahrten getestet werden, kontrolliert durch ein Betriebszentrum am Flughafen.

Die geplante Route des Shuttlebusses verläuft ausschließlich luftseitig, zwischen Tor 101 und dem Werkhof am Tor 130, ohne dabei Rollwege zu kreuzen. Diese Strecke bietet ideale Voraussetzungen, da sie klar vom Flugbetrieb getrennt ist und gleichzeitig die Arbeitswege der Mitarbeitenden erleichtert.

Kooperation mit WeRide und Swiss Transit Lab

Für die Umsetzung des Projekts arbeitet die Flughafen Zürich AG mit dem Swiss Transit Lab (STL) und dem Technologieanbieter WeRide zusammen. Das Unternehmen, ein führender Anbieter im Bereich autonomer Mobilität, bringt umfassende Erfahrung mit: Der eingesetzte Robobus wurde bereits erfolgreich im Pariser Straßenverkehr getestet. Neben technologischer Reife erfüllt WeRide sämtliche gesetzlichen Anforderungen sowie die hohen Sicherheits- und Datenschutzstandards des Flughafens Zürich.

Weitblick in die Zukunft der Mobilität

Das Projekt wird vom ZRH Innovation Hub geleitet und bietet die Möglichkeit, wertvolle Erkenntnisse über den Einsatz autonomer Fahrzeuge zu gewinnen. Ziel ist es, ein Regelwerk für den sicheren und effizienten Betrieb solcher Technologien zu entwickeln. Dabei steht die Flughafen Zürich AG in engem Austausch mit anderen europäischen Flughäfen wie Brüssel und Amsterdam, die ebenfalls Pilotprojekte zu automatisierten Fahrzeugen durchführen.

Die ersten Fahrten des Robobusses sind für das erste Quartal des kommenden Jahres geplant.

MM, ZueriUnterland24