Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Auto & Mobil
12.07.2024
11.07.2024 11:30 Uhr

Technische Neuerungen erfahren

Das InnoTram ist Versuchslabor und reguläres Fahrgasttram zugleich.
Das InnoTram ist Versuchslabor und reguläres Fahrgasttram zugleich. Bild: VBZ
Seit Anfang Juli lassen die VBZ das sogenannte Innovationstram in der Stadt herumfahren. Mit ihm werden Neuerungen erprobt, aber es dient auch als rollende Marketingmassnahme.

Die Zürcher Trams stehen jeweils rund vierzig Jahre im Einsatz. Mit der Zeit veraltet ihre Technologie, und ihre Wartung bringt viele Heraus­forderungen mit sich. Die VBZ-Techniker bemühen sich laufend, die betrieblichen Abläufe und die Instandhaltung von Fahrzeugen und Infrastruktur zu optimieren.

Dazu müssen sie neue Technologien auch auf dem Netz testen, nicht zuletzt, um ihre Akzeptanz bei den Fahrgästen zu prüfen. Dies geschieht neuerdings mithilfe des Innovationstrams, das als Testplattform für grössere und kleinere Verbesserungen dient.

Berührungsloses Türöffnen

Getestet wird zurzeit zum Beispiel eine Sonnenschutzfolie, die die Aufwärmung des Wageninneren durch intensive Sonneneinstrahlung mindern soll. Des Weiteren überwachen Sensoren den Zustand der Räder. Für die Fahrgäste am augenfälligsten sind die Türöffnungsknöpfe in Form von Sensoren: Diese registrieren sich nähernde Hände. So soll das Türöffnen für Menschen mit Beeinträchtigungen erleichtert werden.

Das «InnoTram» wird seit dem 2. Juli im regulären Liniendienst eingesetzt. Die Linie kann variieren. Unter Angabe der Fahrzeugnummer 3020 kann man von ZVV-Contact (0800 988 988) erfahren, wo das Tram aktuell verkehrt.

Tobias Hoffmann/Zürich24