Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Lifestyle
31.01.2024
31.01.2024 09:29 Uhr

So teuer sind Netflix & Co.

Streamingdienste wie Disney Plus oder Netflix sind in der Schweiz sehr beliebt.
Streamingdienste wie Disney Plus oder Netflix sind in der Schweiz sehr beliebt. Bild: Pascal Turin
So viel Geld kostet das Streamingabo: Netflix, Disney Plus, Amazon Prime Video – der Vergleichdienst «moneyland.ch» hat die Preise der Streamingdienste unter die Lupe genommen. Das musst du jetzt wissen.

Noch vor zehn Jahren gab es gar keine Videostreamingdienste in der Schweiz. Erst im September 2014 startete Netflix hierzulande als erster Anbieter. Inzwischen sind Videostreamingdienste in der Schweiz sehr populär. Wie eine Umfrage im Auftrag des Vergleichsdienst «moneyland.ch» Anfang 2023 ergab, nutzen 58 Prozent der Befragten Netflix, 30 Prozent Disney Plus und 23 Prozent Amazon Prime Video.

Der Vergleichsdienst hat gemäss einer Mitteilung die Preise verglichen. Kurz zusammengefasst: Der Vergleich zeigt grosse Unterschiede zwischen den verschiedenen Anbietern. Ausserdem wird deutlich, dass zahlreiche Streamingdienste ihre Preise markant erhöht haben.

  • Der günstigste Streamingdienst verlangt 1.99 Euro, das sind umgerechnet rund 1.85 Franken im Monat.
  • Am teuersten ist ein Streaming-Abo von Netflix für fast 25 Franken im Monat.

Auffällig ist, dass Kundinnen und Kunden bei Netflix und Disney Plus jeweils zwischen drei Abos wählen können. Die Abos bieten die gleichen Inhalte, unterscheiden sich aber insbesondere in der Bildqualität. Die günstigeren Abos bieten eine schlechtere Auflösung. Bei Disney Plus sind in der günstigsten Variante Werbespots enthalten.

Sportfans müssen tief in die Tasche greifen

Im Schweizer Markt gibt es nicht nur Videostreaming für Serien, Filme und Dokumentationen, sondern auch einige Streamingdienste für Sportübertragungen.

  • Pro Monat kostet ein Sport-Streamingdienst zwischen 24.90 Franken und 49.90 Franken.
  • Am stärksten die Preise erhöht hat der Sport-Streamingdienst Dazn: Das Monats-Abo kostet monatlich 22 Franken mehr, das entspricht einer Steigerung von 171 Prozent.
  • Kräftige Preissteigerungen gab es auch bei Apple TV Plus mit 82 Prozent, Disney Plus Premium mit 81 Prozent und Swisscom Blue Sport mit 67 Prozent.

Im Jahr 2023 gab es bei Apple TV Plus, Dazn, Disney Plus, My Sports via Sky Sport, Sky Sport und Swisscom Blue Sport eine Preiserhöhung.

Netflix erhöhte zuletzt im November 2021 seine Preise für die Schweizer Kundschaft, Amazon Prime Video im Oktober 2020.

Günstigstes Netflix-Abo ist immer noch gleich teuer

Interessant ist, dass Netflix sein günstigstes Abo seit dem Marktstart 2014 unverändert für 11.90 Franken anbietet. Der Nachteil bei diesem Abo ist die schlechte Auflösung. Es ist jedoch absehbar, dass Netflix dieses Abo auch in der Schweiz durch ein neues Abo mit Werbung ersetzen wird.

Beim Marktstart von Netflix kostete das mittlere Abo 12.90 Franken pro Monat und die teuerste Variante 17.90 Franken pro Monat.

Auch andere Dienste wie Paramount Plus und Netzkino blieben bei den Preisen stabil. Da Netzkino in Euro abrechnet, wurde der Dienst für Kundinnen und Kunden aus der Schweiz aufgrund der Wechselkurs-Entwicklung sogar günstiger.

Streamingdienste im Vergleich

Angebot Preis pro Monat Beste Auflösung Anzahl Geräte
Amazon Prime Video CHF 9.99 4K 3
Apple TV Plus CHF 10.90 4K 6
Disney Plus Standard
mit Werbung
CHF 7.90 Full HD (1080p) 2
Disney Plus Standard CHF 12.90 Full HD (1080p) 2
Disney Plus Premium CHF 17.90 4K 4
Netflix Basis CHF 11.90 HD (720p) 1
Netflix Standard CHF 18.90 Full HD (1080p) 2
Netflix Premium CHF 24.90 4K 4
Netzkino Pur EUR 1.99 Full HD (1080p) 1
Netzkino Plus EUR 4.99 4K 2
Paramount Plus
(deutschsprachig)
CHF 12.00 4K 2
Sky Show Cinema CHF 9.90 4K 2
Sky Show Entertainment CHF 14.90 4K 4
Sky Show Entertainment
& Cinema
CHF 19.90 4K 4
pd/pat/Zürich24