Hören, sehen und erleben. Am ersten Sonntag im Monat wird an der Blaufahnenstrasse in der Altstadt ein Märchen oder eine Geschichte erzählt und gespielt. Verschiedene Grimm-Märchen und andere Volksmärchen werden mit Hand-, Stab- und Stehpuppen in einer Guckkastenbühne oder in offener Spielweise lebendig.
Einige Märchen werden mit farbigen Transparentbildern in einer eigens dafür gebauten beleuchteten Tischbühne gezeigt, und natürlich kommt auch der Kasper gelegentlich vorbei. In der Figur des Kaspers leben vor allem Frohsinn, Sorglosigkeit, aber auch Mut und Humor neben zutiefst kindlichen Eigenschaften. Das Puppenspiel lebt hier in der alten Tradition auf.
Der Zauber der Guckkasten- oder Tischbühne, zusammen mit Sprache und Musik ohne technische Hilfsmittel, führen die kleinen und grossen Zuschauer in eine märchenhafte Wirklichkeit. Durch die langsame Abfolge der Bewegungen und Gesten im Puppenspiel erhält jede Figur ihren einprägsamen, unverwechselbaren Charakter.
Für Kinder und Erwachsene ist der Märlisunntig jeweils ein Fest der Sinne, für Pädagoginnen, Pädagogen, Eltern und Grosseltern eine Quelle vielfältiger Anregungen für das eigene Erzählen.
Märlisunntig, am ersten Sonntag im Monat (ausser Juli und August), 11.15 Uhr und 15 Uhr. Vereinigung zur Förderung von Sprachkunst und Gestik, Blaufahnenstr. 12, sprachkunst@bluewin.ch, Website: www.sprachkunstundgestik.ch