Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Kultur
12.11.2023
10.11.2023 16:46 Uhr

Ausflugstipp: Eine Hommage an die Vielsprachigkeit

Auf dem Schild der Pilatusbahnen wird die Mehrsprachigkeit in der Schweiz auch im öffentlichen Raum sichtbar.
Auf dem Schild der Pilatusbahnen wird die Mehrsprachigkeit in der Schweiz auch im öffentlichen Raum sichtbar. Bild: David Müller / swiss-scape.ch
Wer häufig am Hauptbahnhof Zürich ist, stellt sofort fest: Hier sind neben den vier Landessprachen auch unzählige andere Sprachen sowie Dialekte, Akzente oder Slangs zu hören. Das Landesmuseum Zürich widmet sich dem Thema in einer Ausstellung.

Sprache ist einem konstanten Wandel unterworfen und eng mit der Menschheits- und Zeitgeschichte verbunden. Historische Ereignisse haben die Entwicklung der Sprache entscheidend geprägt, wie beispielsweise die Reformation: Die in Zürich um Zwingli entstandene Bibelausgabe von 1524 war in der sogenannten «Landspraach» verfasst, einer Schriftsprache nahe am gesprochenen Deutsch der Region. Sprachen sind nicht nur blosses Mittel zur Kommunikation, sondern sie bestimmen unseren Alltag und sind Teil der Kultur.

Das Landesmuseum Zürich nimmt die Besuchenden in einer neuen Ausstellung mit auf eine sinnliche und unterhaltsame Reise durch die Schweizer Sprachenlandschaft. Die Ausstellung läuft bis 14. Januar 2024.

pd/Zürich24