Über 90 000 Zuschauerinnen und Zuschauer haben alleine in der Schweiz den Theatererfolg «Traumfrau Mutter» seit der Premiere im Jahr 2006 gesehen. Nun sind die Mütter zurück und zeigen in der Schweizer Mundartfassung die Höhen und Tiefen des Mutteralltags.
«Traumfrau Mutter» ist die deutschsprachige Adaption des kanadischen Theatererfolgs «Mom’s The Word», der mit verschiedenen Theaterpreisen ausgezeichnet wurde. Sechs Mütter aus
Vancouver, alles Schauspielerinnen in Mutterschaft, entschlossen sich 1993, ein Theaterstück über das Mutterdasein zu schreiben.
«Windlä, wenig Sex und anderi Kataschtrophä»
Die Mütter trafen sich jeweils an einem Samstagmorgen. Mit dabei ihre Kinder. Sie lachten, scherzten, klönten und realisierten plötzlich, dass ihr erster Auftritt eigentlich schon in drei Wochen bevorstand, sie aber noch nichts zu Papier gebracht hatten. Ihr Fundus an Selbsterfahrung und ihre Spiellust waren jedoch so gross, dass sie ihr Episoden-Theater schnell zusammengestellt hatten.
Die ersten Gehversuche und die Uraufführung von «Mom’s The Word» fanden 1993 an einem Festival für Frauen in Vancouver statt und übertraf alle Erwartungen. Fortan tourten die Frauen mit ihrem Theaterhit durchs Land. Nach 2500 Vorstellungen und über einer Million kanadischen Besucherinnen – und ein paar Besuchern – trat der Bühnenerfolg den Siegeszug in Übersee an. Und so feierte die deutsche Version im Jahr 2006 schliesslich in der Maag Halle in Zürich ihre Schweizer Premiere. Dabei sahnte die Produktion auch bei den helvetischen Müttern gehörig ab. Wenn auch immer die Traumfrauen auf der Bühne standen, sorgten sie für ein volles
Theater.
Mütter mit Humor und Selbstironie
Im Jahr 2010 dann produzierte die Maag Music & Arts AG, die Betreiberin der Maag Halle in Zürich, eine Dialektfassung und tourte damit im «Zelt» durch die Deutschschweiz. Vom 8. bis zum 24. September kommt die Dialektinszenierung von «Traumfrau Mutter» nun erneut zurück auf die Bühne in der Maag Halle.
«Traumfrau Mutter – Windlä, wenig Sex und anderi Katastrophä» ist das Tagebuch des Babyalltags. Ein Déjà-vu an Episoden, Situationen und Alltagssorgen von Eltern. Mit viel Humor und Selbstironie propagieren fünf gestandene Frauen das Mutterdasein. Dabei geht es nicht immer ganz jugendfrei zu und her. Aber das macht ja nichts, denn die Kleinen sind ja schon im Bett!