Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich Nord
22.06.2023
21.06.2023 15:05 Uhr

So lauten die Einwände zum geplanten Sportzentrum Oerlikon

Das Hallenbad Oerlikon soll abgerissen und neu gebaut werden.  Eine Mitgliederumfrage beim Quartierverein Oerlikon ergibt erstaunliche Resultate. Unser Archivbild zeigt Stadtrat André Odermatt (l.) bei der Präsentation der Neubaupläne.
Das Hallenbad Oerlikon soll abgerissen und neu gebaut werden. Eine Mitgliederumfrage beim Quartierverein Oerlikon ergibt erstaunliche Resultate. Unser Archivbild zeigt Stadtrat André Odermatt (l.) bei der Präsentation der Neubaupläne. Bild: Pia Meier
In Oerlikon ist ein neues Sportzentrum geplant. Anwohnende sowie der Tennis Club Oerlikon haben jedoch Einspruch erhoben. Um die Meinung der Mitglieder des Quartiervereins einzuholen, hat der Quartierverein eine Umfrage gemacht. Es zeigt sich eine deutliche Zustimmung zum Neubau des Hallenbades, aber auch eine deutliche Zustimmung zum Verbleib des Tennis Clubs in Oerlikon und zum Erhalt des Grünraums auf dem Südareal. Mitgemacht haben 20 Prozent der Mitglieder.

In Oerlikon ist ein neues Sportzentrum geplant. Geplant ist eine wettkampftaugliche Anlage mit wesentlich höherer Kapazität. Mehr Wasserflächen und ein neues Freibad, ganzjährig nutzbare Eisfelder, ein zusätzliches Rasensportfeld und ein erweiterter öffentlicher Grünzug. Auch ein Werkhof von Grün Stadt Zürich soll in die neue Anlage integriert werden.

Das neue Hallenbad steht auf dem Nordareal der Sportanlage Neudorf (nördlich der Wallisellenstrasse). Nach der Inbetriebnahme der neuen Sportanlage Neudorf wird das alte Hallenbad auf dem Südareal (südlich der Wallisellenstrasse) abgerissen und an dessen Stelle zwei Fussballfelder (wovon ein Kunstrasenfeld) erstellt. Dafür werden jedoch die Tennisplätze des Tennis Club Oerlikon sowie ein Grossteil der Bäume weichen müssen. Der Neubau auf dem Nordareal ist unbestritten. Anwohnende sowie der Tennis Club Oerlikon haben jedoch zur Planung auf dem Süd Areal Einspruch erhoben.

Um die Meinung der Mitglieder des Quartiervereins einzuholen, hat der Quartierverein eine Umfrage gemacht. Die Umfrage fand zwischen dem 24. Mai und 2. Juni online statt. Die Teilnehmenden konnten sich zu sieben Fragen mit Ja, Nein oder Unsicher äussern und einen Kommentar abgeben.

Gut 20 Prozent Beteiligung

117 der knapp 600 Mitglieder haben an der Umfrage teilgenommen. Die Mehrheit der Antwortenden ist der Meinung, das Projekt Neues Sportzentrum Oerlikon sei gut so, wie es ist (45% gegenüber 35%, wobei 19% unsicher sind). Die Mehrheit der Antwortenden ist aber auch der Meinung, dass das Projekt Nordareal (Neubau: Schwimmbad, Eisfeld, Fussballfelder) und das Projekt Südareal (Rückbau und Fussballfelder anstelle Tennisplätze und Bäume) für die Planung getrennt werden sollen (56.4% Ja gegenüber 33.3% Nein bei 10.4 % Unsicheren), damit das Projekt Südareal nochmals überdacht werden kann (55.6% Ja, 34.2% Nein und 10.3% unsicher).

Eine Person schreibt: «Um das Projekt im Areal Nord nicht zu gefährden und keinen Gegenwind für ein grundsätzlich gutes Projekt aufzubauen sollte von einer Mischung der beiden Areale abgesehen werden.» Die Aussagen «Der Naturraum um das bestehende Hallenbad (Bäume, Biotop) ist zu erhalten» (59% Ja, 23% Nein, 18% Unsicher), «Die Stadt soll aufzeigen, wie der TC Oerlikon weiterhin auf dem Areal bleiben kann» (59% Ja) sowie «Die Stadt soll Alternativen aufzeigen, damit der TC Oerlikon weiterhin in Oerlikon bleiben kann» (80% Ja) finden insgesamt grosse Zustimmung.

Eine an der Umfrage teilnehmende Person schreibt: «Grundsätzlich als Fussballbegeisterter bin ich für einen Neubau und auch für ein neues Hallenbad habe ich nichts einzuwenden. Jedoch wäre die Erhaltung oder Schaffung von Grünflächen (Bäume etc.) notwendig. Zudem wäre es für das Quartier gut, den Tennisclub zu erhalten und hierfür auch neue Plätze zu schaffen.»

Einer Umnutzung des alten Hallenbades zu einer polisportiven Halle stehen die Mitglieder des Quartiervereins jedoch skeptisch gegenüber: Nur 39.3% stimmen dieser Aussage zu während 40.2% sie ablehnen. Die Frage, ob eine Umnutzung sinnvoll ist, ist für viele der Befragten zu komplex. So haben fast 20% markiert, dass sie unsicher seien.

Die Umfrage zeigt deutlich, dass die Mitglieder der neuen Sporthalle Oerlikon ihre Zustimmung geben. Sie wünschen sich jedoch auch Platz für den Tennis Club sowie den Erhalt der Bäume. Der Quartierverein Oerlikon unterstützt darum das Anliegen, dass das Projekt Sportzentrum in zwei Projekte aufgeteilt werden soll: in ein Projekt Nordareal und in ein Projekt Südareal. Die Projekte sollen getrennt zur Abstimmung gelangen. Zudem soll geprüft werden, wie die Bäume möglichst erhalten und der Tennis Club in Oerlikon bleiben kann. Der Quartierverein wird sich darum mit diesen Anliegen der Mitglieder an den Zürcher Stadt- und Gemeinderat wenden.

pd./red.