Kulturveranstaltungen in ehemaligen Fabriken, Remisen und Gewerbelokalen gibt es viele. Aber ein klassisches Konzert in einer richtigen Autogarage? Da werden an der Flühgasse aussergewöhnliche Wege beschritten. Bereits zum vierten Mal verwandelt sich der Innenhof von Garage und Carrosserie-Werkstatt Unholz in einen stimmungsvollen Aufführungsort. Unholz, das ist der Familienbetrieb, den es schon seit 55 Jahren gibt.
Die Idee zum «Opernsommer in der Flühgasse» hatte das Musikerduo Barbara Felicitas Marin und Timm de Jong. Sie arbeiten beide freiberuflich und beim Opernhaus – und wohnen im Haus oberhalb der Garage. Sie hatten während der Corona-Krise die bestechende Idee, Kultur in lockerer Atmosphäre und im schönen Hof an der Flühgasse zu präsentieren. «Der Opernsommer ist ein klassisches Konzert mit Strassenfest-Flair», erzählt Barbara Felicitas Marin. Man kann die Musik aus Oper, Operette und Chansons entspannt geniessen, auch in Jeans und Turnschuhen. Nach dem Konzert dann kann man sich austauschen, auch mit den Künstlern und bei frisch gezapftem Bier (von der Brauerei «s Bier» gleich um die Ecke) und einer «Opernwurst›».
Für besondere Unterhaltung sorgen in diesem Jahr spezielle Gäste: Christian Jott Jenny und das Trittligass-Ensemble unter der Leitung von Andres Joho. Jenny hat vor vielen Jahren selber mal hier gewohnt – und das Ensemble kann noch ein wenig Werbung machen für sein eigenes Projekt (24. bis 27. August). Vorerst steigt aber die Vorfreude auf den Opernsommer (1. Juli, 19 Uhr, und 2. Juli, 16 Uhr) an der Flühgasse.