Musik, Tanz, Theater, Poetry-Slam, Spaziergänge, Lesungen und Talks mit Kunstschaffenden und Menschen aus dem Quartier: Das ist About Us! Der Verein will im Auftrag der Stadt Zürich mit Kunst eine Kultur des Zusammenlebens im Quartier fördern. Dazu wurde ein originelles und vielfältiges Programm zusammengestellt.
Vernissage von «About Us! Tours» ist am kommenden Samstag, 3. Juni, um 17 Uhr: Das Reisebüro «About Us! Tours», eine künstlerische Arbeit des Künstlerinnenkollektivs marsie, ist die Drehscheibe des Festivals About Us! Der von Simone Etter und Marianne Papst gestaltete Raum im Kreis 4 ist Treffpunkt für die Stadtbevölkerung, liefert Infos über das Festival und die mitwirkenden Kunstschaffenden sowie einen Reisepass mit Insidertipps für die Entdeckungsreisen in die Aussenquartiere.
Am 8. Juni wird die Vielfalt noch mehr sichtbar. Die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch eröffnet um 19 Uhr im MFO-Park in Oerlikon die dritte Ausgabe des transkulturellen Festivals About Us! Am Eröffnungsevent wird mit «Sound of Oerlikon» (Antje Schupp und Martin Gantenbein) ein dezentrales und auf allen Ebenen begehbares Konzert im MFO-Park präsentiert sowie die Geschichte des Parks erzählt (Ortsgeschichtlicher Verein Oerlikon).
Fussball-Tanz-Performance
Weiter gibt es «Klapping» (Ahilan Ratnamohan) zu sehen, eine Fussball-Tanz-Performance, die Streetdance und Fussball verbindet; das «Vorurteils-Orakel» (Selina Lauener und Sonja Koch) zeigt, wie Vorurteile entstehen und kreativ genutzt werden können und lädt zum Mitmachen ein. Das gesammelte Wissen von Menschen verschiedener Generationen aus Oerlikon wird mit «What we know» (Katharina Germo) in einer interaktiven Ausstellung gezeigt.
Reisebus «Sto Dromo» unterwegs
Von 15. bis 18. Juni können Besucherinnen und Besucher mit dem Bus «Sto Dromo» (Irina Kastrinidis und Barbara Weber) nach Affoltern unterwegs sein. Sie lassen sich den Vorurteilen der Surprise Box (Barbara Terpoorten, bekannt aus «Der Bestatter» von SRF) überraschen und in der Installation «metaphorai» (Eirini Sourgiadaki) transformieren. «Found in Translation» (ExpoTranskultur) erzählt künstlerisch umgesetzt die Geschichten von Migrantinnen und Migranten.
Der Abschluss in Albisrieden (22. bis 25. Juni) wird spazierend begangen. Der interaktive Audiowalk «Fremd zuhause» (Usama Al Shahmani) lotet mit Geschichten aus verschiedenen Ländern das eigene Fremdsein aus. Der performative Spaziergang «die Teppichstange» (Marie-Anne Lerjen) führt zu den Geschichten der letzten übrig gebliebenen Teppichstangen und «Festplätze Albisrieden» (San Keller) führt zu den öffentlichen Orten im Quartier. Mit «Vielsprachige Schweiz» (Literaturhaus Zürich) werden Texte in Englisch, Serbisch und Polnisch vorgelesen und die Autorenschaft berichtet über ihre Erfahrung beim Schreiben in diversen Sprachen.