Auch in diesem Januar ist das Zürcher Barockensemble i baroccoli wieder mit einem Neujahrskonzert in der Kirche Enge zu Gast. Am kommenden Samstag, 14. Januar, um 17 Uhr spielt das Ensemble barocke Perlen von Händel, Bach und Vivaldi.
Geleitet wird das Konzert vom ausgewiesenen Barockspezialisten Brian Dean. Als Solisten treten die Sopranistin Anna Miklashevic, die Geigerin Daria Zappa Matesic und der Blockflötist Pascal Suter in Erscheinung. Unterstützt wird das Ensemble von Massimiliano Matesic am Cembalo, Emanuele Forni an der Laute und Barockgitarre sowie Alexander Seidel am Orgelpositiv.
Kriege, Intrigen, Täuschung, Liebe, Herzschmerz und Versöhnung: Händels meistgespielte Opern «Julius Cäsar» und «Xerxes» strotzen nur so davon und sind damit aktueller denn je zuvor. Mit Auszügen aus den beiden Opern, darunter die bekannte Arie «Ombra mai fu», eröffnen i baroccoli gemeinsam mit der Sopranistin und Barockspezialistin Anna Miklashevic ihr Neujahrskonzert und rufen damit ein reiches Spektrum an unterschiedlichen Gemütsbewegungen hervor.
Bach darf nicht fehlen
Gefolgt wird dieser Händel-Auftakt von Vivaldis beschwingtem und virtuosem Sopraninokonzert in C-Dur. Dass Antonio Vivaldi nicht nur ein begnadeter Instrumental-, sondern auch ein ausgezeichneter Vokalkomponist war, beweist sein «Laudate pueri Dominum», eine Vertonung des Hoffnungspsalms 112 und somit ein Preislied auf Gottes Grösse und Stärke. Abgeschlossen wird der Vivaldi-Mittelteil mit seinem schwungvollen Concerto grosso in g-Moll RV 156.
Natürlich darf in einem Barockkonzert Johann Sebastian Bach, der Barockmeister schlechthin, nicht fehlen. Daria Zappa Matesic wird mit ihrem leidenschaftlichen Stil sein Violinkonzert in E-Dur mit dem bezaubernden «Adagio» interpretieren. Mit Auszügen aus Händels Oper «Rinaldo» schliesst sich der Kreis und das Publikum wird andächtig und beschwingt zugleich ins neue Jahr entlassen.