Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Kultur
04.10.2022
05.10.2022 11:29 Uhr

Kunsthausball im Fieber der Wilden Zwanziger

Tanzen bis zum Umfallen: die Ballnacht im Zürcher Kunsthaus.
Tanzen bis zum Umfallen: die Ballnacht im Zürcher Kunsthaus. Bild: Dennis Baumann
Der rote Teppich war in der Grand Lobby gelegt, der Schaumwein an der Lola-Bar bereit – zum ersten Mal fand die grosse Ballnacht des Zürcher Kunsthauses im neuen Chipperfield-Bau statt.

Manuela Moser

Das Thema des Kunsthausballs: Roaring Twenties. Und so tanzten sich am Samstag im schillernden Ballsaal rund 1000 Gäste, gestylt als Gigolos, Charleston-Girls oder auch in Frack und Abendrobe, im glitzernden Ballsaal die Schuhe durch bis 2 Uhr. Die verruchten Klänge dazu lieferten die LIve-Band Jessy Howe & The Rhythm Cobras abwechselnd mit DJane Heide Rabe aus dem legendären Clärchens Ballhaus in Berlin.

Flüssiges nur noch gegen Bares

Die Wildheit der Zwanziger muss in dieser Nacht zu heiss gewesen sein – irgendwann brachen nämlich sämtliche Leitungen der Zahlterminals zusammen und die schäumenden Cocktails konnte nur noch gegen Bares gekauft werden. Tant pis – das tat der Tanzlaune keinen Abbruch und machte den 1920er-Abend noch einen feinen Hauch authentischer.

  • Jessy Howe & The Rhythm Cobras heizten dem Tanzpublikum ein. Bild: Dennis Baumann
    1 / 9
  • Zum Warm-Up etwas Kunst geniessen: der 1. Stock des Chipperfield-Baus war bis 22 Uhr offen. Bild: Dennis Baumann
    2 / 9
  • Sehen und gesehen werden: der rote Teppich in der Grand Lobby. Bild: Dennis Baumann
    3 / 9
  • Partying like Gatsby: rund 1000 Gäste kleideten sich im Stil der 1920er-Jahre. Bild: Dennis Baumann
    4 / 9
  • Verrucht und wild: Tanzen à la 1920ern. Bild: Dennis Baumann
    5 / 9
  • Stilecht mit Federboa - aber ein Handy verrät die Neuzeit. Bild: Dennis Baumann
    6 / 9
  • Pianoklänge an der Bar. Bild: Dennis Baumann
    7 / 9
  • Die Lola Bar in der Grand Lobby. Bild: Dennis Baumann
    8 / 9
  • Es fehlt nur noch die Zigarre: Redaktorin Manuela Moser mit Partner im 1920er-Look. Bild: Dennis Baumann
    9 / 9
Manuela Moser