Auf Disney+ beginnt am 21. September ein neues Kapitel im «Star Wars»-Universum. Erzählt wird die Vorgeschichte von Cassian Andor (Diego Luna), der im Film «Rogue One: A Star Wars Story» einst gemeinsam mit einer Gruppe Rebellen die Pläne für den Todesstern gestohlen hat, sodass Luke Skywalker und seine Mitstreiter die Basis von Darth Vader zerstören konnten. Somit schloss der Film unmittelbar an den ersten «Star Wars»-Film an und war ein grosser Erfolg.
Dem charismatischen Andor wird also die nächste Serie im Kanon gewidmet und das dürfte eine gute Entscheidung sein. Von ihm weiss man aus Filmen und Serien, Comics bzw. Romane mal ausgeschlossen, kaum etwas. Behält die Serie «Star Wars: Andor» den Stil des Vorlagenfilms bei, darf mit einem Space-Western gerechnet werden. Die ersten Trailer sprechen klar dafür.
Die Serie nutzt die Möglichkeit, das Universum zu vertiefen und neue Geschichten ohne bekannte Figuren aus «Star Wars» zu erzählen. Das ist bei «Rogue One» schon hervorragend gelungen und dürfte auch mit «Andor» zum Volltreffer werden. Die Erwartungen sind jedenfalls hoch.
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit dem Zürcher Online-Kultur-Magazin «Bäckstage.ch».