Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
05.08.2021
09.08.2022 13:41 Uhr

«Was wollt ihr denn noch?»

Bild: Die Frauenporträts der Fotografin Mali Lazell sind Teil der Ausstellung im Stadthaus. Bild Lisa Maire
Eine Ausstellung zum Thema «50 Jahre Frauenstimmrecht» im Stadthaus in Zürich würdigt das Engagement von Frauen aus Zürich und der Schweiz.

Eine Demokratie ist ein Raum, in dem unterschiedliche Perspektiven und Meinungen gebildet, geprüft und ausgesprochen werden und gemeinsam entschieden wird. So das Ideal. Aus diesem Raum der Stimm- und Wahlberechtigten blieben die Frauen in der Schweiz skandalös lange ausgeschlossen. Mit langem Atem haben sie sich ein elementares Recht erkämpft. 1971 war es endlich geschafft. Oder fing es da erst an?

Was ist seither geschehen? Und was wollen Frauen denn noch? Diesen Fragen geht die Ausstellung nach. Es geht um Forderungen und Wünsche: nach Selbstbestimmung, nach eigenen Räumen und guter Arbeit, nach Rechten und nach anderen Formen der Politik. Es geht um Entscheidungen und Wagnisse, um die Zusammenarbeit unter Frauen, um Lohnklagen, um Kinder, um Möglichkeiten, mit und ohne Stimmrecht die Stimme zu erheben, und um Freiheit.

Die von den Historikerinnen Lou-Salomé Heer und Bettina Stehli kuratierte Ausstellung im Stadthaus in Zürich wurde von der Kulturabteilung der Stadt Zürich organisiert. (red.)

«50 Jahre Frauenstimmrecht in Zürich. Was wollt Ihr denn noch?», Ausstellung bis 18. Dezember. Stadthaus, Stadthausquai 17. Offen: Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr, Samstag, 8 bis 12 Uhr. Eintritt frei.

Lokalinfo