Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich West
22.08.2021
18.11.2022 09:35 Uhr

Film ist dem Absinth auf der Spur

Bild: Der Film bringt Licht ins Dunkel der wechselvollen Geschichte des Absinths. Bild Ricky Jamin
Jina Rose, eine junge selbstständige Künstlerin aus dem Kreis 4, die nun im Kreis 3 lebt, arbeitet mit ihrem neu gegründeten Filmteam «A Change of Perspective» an ihrem ersten Spielfilm.

Die Idee zum Film «La Merveille Verte» entstand 2019 auf einer Reise ins Val-de-Travers durch die überraschende Begegnung mit der grünen Fee. Zusammen mit Mike Doctor erarbeitete Jina Rose das Drehbuch. Auf ihre Ausschreibung hin meldeten sich über 200 Interessierte für Cast und Crew.

Das Projekt wurde durch Corona zwar massiv erschwert, doch konsequent weiterverfolgt. Nach dem Casting wurde in einem professionellen Filmstudio ein «concept short film» – ein Trailer – gedreht. «Es hat sich leider gezeigt, dass sich Firmen in dieser Zeit schwertun mit der Unterstützung von kulturellen Projekten», schreibt das Filmteam. Um den Film trotzdem realisieren zu können, läuft nun ein Crowdfunding.

Über die Sprachgrenze hinweg

Drehorte sind die Stadt Zürich und das Val-de-Travers. Der Film will einen Beitrag zum Kulturaustausch über den Röstigraben hinweg leisten und er soll Kulturschaffenden die Mitwirkung an einem spannenden Projekt ermöglichen, was gerade jetzt sehr wertvoll für sie ist.

Zur Geschichte: Ein Chirurg gerät durch den Verlust eines Patienten in eine schwere Krise. Seine Vergangenheit holt ihn ein. Auf der Suche nach Erlösung von seinen Schuldgefühlen begibt er sich auf eine Odyssee und kommt einer Schweizer Legende auf die Spur.

«Das Absinthverbot» – manche von uns erfuhren bereits als Schulkinder davon – gehört bei uns zum Allgemeinwissen. Wer weiss aber wirklich, was zu diesem Verbot geführt hat? – Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse ergeben ein neues Bild. Der mystische Drama-Film «La Merveille Verte» erzählt ein Stück Schweizer Kulturgeschichte auf ganz neue Weise. Er spielt mit Ebenen der Realität, stellt Fragen nach Schicksal und Zufall, Schuld und Unschuld, und bringt Licht ins Dunkel der wechselvollen Geschichte des Absinths. (pd.)

Lokalinfo